top of page

Resultados de la búsqueda

189 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Multimedia | Orejas al Universo

    Spinetta, el video, Fontova Presidente, Lalo Mir en Movil 8, Miguel Abuelo en un disco solista y mucho mas... VIDEOS Spinetta, das Video Es wurde von Pablo Perel und Ralph Rothschild mit der Produktion von Ernesto Stillerman im Jahr 1985 gemacht. Das Video erblickte erst 2011 das Licht, weil Luis nicht wollte, dass es ausgestrahlt wird, da er in vielerlei Hinsicht so exponiert war. Wir respektieren Ihre Entscheidung (mit viel Bedauern). Kurz vor seinem Tod genehmigte er die Ausstrahlung, und als er starb, strahlten der Encuentro-Kanal und INCAA es immer wieder aus. Dies ist das Originalvideo von master Gegen Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre akzeptierten die Fernsehsender keine Fremdproduktionen. Das hinderte uns und alle an diesem Delirium Beteiligten nicht daran, den Versuch zu wagen. Wie so vieles im Leben (vgl gogabolson ) wir haben versagt. Natürlich hatten wir viel Spaß. Dieses Video wurde von Pablo Rothschild und Luciano Cervio gemacht, den Enkeln meiner Mutter, als sie 90 Jahre alt war. Kurz nachdem er gestorben ist, wollte ich ihn aber teilen, nicht nur aus affektiven Gründen, sondern weil er ausgezeichnet ist! Es wird empfohlen, es zu vergrößern RADIO holanda 82 00:00 / 22:53 Obwohl ich kein Radiohörer bin, war ich schon immer leidenschaftlich dabei. Ich erinnere mich an meine Kindheit, als ich "Tarzan" hörte... Ich hatte das Glück, 1982, als ich genug von so viel Gewalt hatte, ein dreistündiges argentinisches Rock-Special zu machen, im nationalen Radio in Holland (heute die Niederlande), fand einen Radiosender im Süden und machte "Orejas al Universo". in den letzten Jahren“ RECHNEN Das einzige Mal in meinem Leben, wo ich mich mit Zwirn bedeckt habe. Die Idee war - gegen Ende der 90er - das erste Verkaufssystem über Computer zu machen. Damals war das Internet für wenige und langsam wie eine schwangere Schildkröte, und wir haben eine CD herausgebracht, mit der Sie über Modem in Disco-Supermärkten einkaufen konnten. Irgendwann dachte Disco, dass die Daten, die wir verarbeiteten, uns für ein beträchtliches Vermögen gekauft wurden. Ich verbrachte diese Morlaco damit, Zeitschriften zu redigieren und ein Fitzcarraldic-Kino in El Bolsón zu machen, woraufhin mein Bankkonto mit einem Saldo von 0 Dollar und viel höheren Schulden zurückblieb. Fontova-Präsident 1988 fand der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen statt. Dort kam mir der Gedanke, ein fiktives Video zu drehen, das Fontova als Kandidatin präsentiert. Mehrere Künstler nutzten diesen Unsinn und schlossen sich der Kampagne an, sogar im Fernsehen. Politiker, Schauspieler, Dirigenten beteiligen sich an dieser bizarren Inszenierung. Genannt Seite 12 Eines Tages sah ich mir in El Bolsón die Nachrichten an, als der Sprecher plötzlich eine Notiz eines unveröffentlichten Videos von Soda Stereo präsentierte, das Teil eines Fernsehpiloten in den 90er Jahren war, bei dem ich Regie führte. Es wurde in meinem Haus in Buenos Aires aufgenommen, und neben Perejil, meinem treuen Hund, waren Lalo Mir, der Protagonist dieser Sendung, die nie herauskam (Movil 8), und Ana María Giunta zu sehen. Das Video wurde in allen lateinamerikanischen Medien kommentiert, wobei zu beachten ist, dass es nicht offiziell ist und im Rahmen der Sendung entstanden ist. SCHEIBEN Meine Leidenschaft für Musik war schon immer eine meiner Suchtmittel. Aber das werden wir im Buch "Mein Leben als Ralph" einer zukünftigen Ausgabe sehen. Ich hebe zwei wichtige Tatsachen hervor: die informelle Aufnahme, die wir mit Jorge Pistocchi in meinem Haus mit einem Kassettenrecorder von Miguel Abuelo gemacht haben, der singt ... und Discos Goga, die versucht haben, Musiker aus dem Süden zu fördern. Wenn Sie auf die Bilder klicken, wissen Sie, was ich meine. GRAFISCHE MEDIEN Abgesehen davon, dass ich ein Vinyl-Süchtiger bin, waren Zeitschriften meine andere Leidenschaft. In meiner zarten, aber dunklen Kindheit habe ich sie gesammelt. Comics, Fobal, und schon jünger waren wir Generäle. Und wenn ein Magazin über Musik sprach, naja... La Pelo, La Mordisco und schließlich El Expreso, das gespannt wartete, den Zeitschriftenständer begleitete und darauf wartete, dass die Besetzung die Zeitschriften brachte. Aber das ist schon Teil des Buches, das ich noch nicht schreibe. Nach einiger harter Recherche konnte ich viele Zeitschriften vollständig scannen und auf www.lawebderalph.com (dh hier) veröffentlichen. Wie ich später Herausgeber von „La Mano“ und „Un Caño“ wurde, aber auch das wird Teil des Buches sein. Ich mache mir große Sorgen, weil Avelluto, mein Ghostwriter, mich nicht anruft … Er hat gerade ein Buch mit dem Titel „For What“ beendet und er scheint müde zu sein … Spinetta soda

  • Orejas al Universo

    Tres historias distintas... Orejas al Universo, un programa de música que cuenta historias; Jorge Pistocchi, fundador del Expreso Imaginario y Pan Caliente; y Gogabolsón, un proyecto que... Hacé clic en la imagen para ingresar al sitio Hola! Bienvenidas y bienvenidos y bienvenides Aquí unificamos el programa radial Orejas al Universo, la web de Pistocchi y Gogabolson Orejas al Universo lleva 10 años en el aire y se emite en FM La Tribu 88.7, Radio Universidad de La Plata FM 107.5, Radio Cultura 94.3 de Santa Fe, Radio del Bosque 93.1 de Villa Gesell, Radio Fenix de Concepción del Uruguay, Alpha Rock FM 107 de Río Cuarto, www.radiolamaga.com.ar, https://www.lamusicadelarcon.com.ar/canal-tda-en-vivo/, Radio Giga 105.5 de Cutral-Co,96.5 FM Radio Sports, de Juan Maria Gutierrez, Partido de Berazategui, FM Los Coihues 105.5, FM Epuyén de Epuyén y que la radio de tu ciudad lo emita podés enviar un mensaje por whatsapp. Gogabolsón es un proyecto que se detuvo hace 10 años, pero nunca se pierden las esperanzas de que se concrete. Jorge Pistocchi fue uno de los soñadores que concretó muchos proyectos que valen la pena conocer (Mordisco, Expreso Imaginario, Zaff, Pan Caliente) a la vez que una vida que vale la pena conocer. Enviando tu mail recibirás las novedades que se publiquen así como algunos regalitos como discos o videos. Tus datos no serán vendidos, la web no tiene cookies (galletitas), por lo que te enviaremos sólo lo prometido. Hacé clic en la imagen para ingresar al sitio Últimos Programas Enero a Abril 2025 DEL ARCHIVO (Lo más visto) Spinetta, el Video MP3: Miguel Abuelo Proyectos Orejudos Ciclo 2022 Ciclo 2022 Video Pan Caliente ´Té para Tres Programa 2019 Botón Programas 2023 ordenados por fecha Programas 2022 ordenados por fecha Programas 2021 ordenados por fecha Botón Botón Botón Programas 2024 ordenados por fecha

  • PERSONAJES | Orejas al Universo

    En los podcasts de Orejas al Universo encontraras muchos personajes a través de la música: Artaud, Capusotto, Greta Thunberg, Badía, Lalo Mir, Víctor Jara, Martin Scorsese y más inicio personajes Superman Mart 1 Conversando con Martín, una historia gay 00:00 / 01:04 In diesem Programm singen die Musiker zum Sex. Wir warnen, weil es die Empfindlichkeit einiger Menschen beeinträchtigen kann. Sagen Sie nicht, wir hätten nicht gewarnt. Sie wärmen dich auf Aguaturbia, Grindhouse, Hakuna Tanaka, James Brown, Juliana Hatfield, Kraftwerk, Led Zeppelin, Lito Vitale/Pedro Aznar. Los Prisioneros, Luis Alberto Spinetta, Martín Buscaglia, Pescado Rabioso, Peter Gabriel, PJ Harvey, Prince, Rammstein, Red Hot Chili Peppers, Santana, Ska-P, Soda Stereo, The Beatles, The Rolling Stones und Yoko Ono Oktober 2021 dC Especial David Crosby 00:00 / 01:04 Hören Sie weiter zu und stöbern Sie auf anderen Seiten El 19 de enero de 2023 anunciaron el fallecimiento de David Crosby, uno de las figuras más importantes de la música de Estados Unidos y a quien el Dr. Orejas le profesaba una gran admiración. Integrante de The Byrds; Crosby, Stills, Nash & Young y de excelentes discos solistas, Orejas al Universo le dedica este programa especial. Queen La Queen Elizabeth II 00:00 / 01:04 September 2022 Hören Sie weiter zu und stöbern Sie auf anderen Seiten Cantilo 1 Miguel Cantilo 00:00 / 01:04 2 Miguel Cantilo 00:00 / 01:04 3 Miguel Cantilo 00:00 / 01:04 4 Miguel Cantilo 00:00 / 01:04 Hören Sie weiter zu und stöbern Sie auf anderen Seiten Juli 2021 artaud Hören Sie weiter zu und stöbern Sie auf anderen Seiten 1 Artaud 00:00 / 01:04 2 Artaud 00:00 / 01:04 3 Artaud 00:00 / 01:04 4 Artaud 00:00 / 01:04 Mai 2016 belen 1 Belén en la Ruta del Blues 00:00 / 01:04 2 Belén en la Ruta del Blues 00:00 / 01:04 3 Belén en la Ruta del Blues 00:00 / 01:04 4 Belén en la Ruta del Blues 00:00 / 01:04 August 2018 Hören Sie weiter zu und stöbern Sie auf anderen Seiten capusotto Diego Capusotto 00:00 / 01:04 Hören Sie weiter zu und stöbern Sie auf anderen Seiten Mai 2019 catarina 1 Catarina Spinetta 00:00 / 01:04 2 Catarina Spinetta 00:00 / 01:04 3 Catarina Spinetta 00:00 / 01:04 4 Catarina Spinetta 00:00 / 01:04 September 2019 Hören Sie weiter zu und stöbern Sie auf anderen Seiten greta 1 Greta y el Calentamiento Global 00:00 / 01:04 2 Greta y el Calentamiento Global 00:00 / 01:04 3 Greta y el Calentamiento Global 00:00 / 01:04 4 Greta y el Calentamiento Global 00:00 / 01:04 mehr zu diesem Thema de Klicken Sie auf das Bild Oktober 2019 1 Badía y Cía. 00:00 / 01:04 2 Badía y Cía. 00:00 / 01:04 3 Badía y Cía. 00:00 / 01:04 4 Badía y Cía. 00:00 / 01:04 November 2016 badia 1 Lalo Mir 00:00 / 01:04 2 Lalo Mir 00:00 / 01:04 3 Lalo Mir 00:00 / 01:04 4 Lalo Mir 00:00 / 01:04 Februar 2021 lalo mir 1 Los Simpsons 00:00 / 01:04 2 Los Simpsons 00:00 / 01:04 3 Los Simpsons 00:00 / 01:04 4 Los Simpsons 00:00 / 01:04 Oktober 2016 simpsons jara 1 Víctor Jara 00:00 / 01:04 2 Víctor Jara 00:00 / 01:04 3 Víctor Jara 00:00 / 01:04 4 Víctor Jara 00:00 / 01:04 Dezember 2020 sergio 1 Sergio Aisenstein 00:00 / 01:04 2 Sergio Aisenstein 00:00 / 01:04 3 Sergio Aisenstein 00:00 / 01:04 4 Sergio Aisenstein 00:00 / 01:04 April 2019 mama 1 Mamá 00:00 / 01:04 2 Mamá 00:00 / 01:04 3 Mamá 00:00 / 01:04 4 Mamá 00:00 / 01:04 Oktober 2016 scorsese 1 Martin Scorsese 00:00 / 01:04 2 Martin Scorsese 00:00 / 01:04 3 Martin Scorsese 00:00 / 01:04 4 Martin Scorsese 00:00 / 01:04 März 2021 5 Martin Scorsese 00:00 / 01:04 6 Martin Scorsese 00:00 / 01:04 7 Martin Scorsese 00:00 / 01:04 8 Martin Scorsese 00:00 / 01:04 März 2021 miguel abuelo 1 Miguel Abuelo 00:00 / 01:04 2 Miguel Abuelo 00:00 / 01:04 3 Miguel Abuelo 00:00 / 01:04 4 Miguel Abuelo 00:00 / 01:04 Hören Sie sich das Album von Miguel Abuelo an, klicken SieHier November 2016 chaban 1 Omar Chabán 00:00 / 01:04 2 Omar Chabán 00:00 / 01:04 3 Omar Chabán 00:00 / 01:04 4 Omar Chabán 00:00 / 01:04 Juni 2015 spector 1 Phil Spector 00:00 / 01:04 2 Phil Spector 00:00 / 01:04 3 Phil Spector 00:00 / 01:04 4 Phil Spector 00:00 / 01:04 August 2015 klicken um zu vergrößern saborido 1 Saborido 00:00 / 01:04 2 Saborido 00:00 / 01:04 3 Saborido 00:00 / 01:04 4 Saborido 00:00 / 01:04 März 2021 laing 1 Laing 00:00 / 01:04 2 Laing 00:00 / 01:04 Juni 2015 tato Tato Pavlovsky 00:00 / 01:04 März 2013 Alfonsin + Politik Carlitos 1 El Rock en tiempos de Carlitos 00:00 / 01:04 2 El Rock en tiempos de Carlitos 00:00 / 01:04 3 El Rock en tiempos de Carlitos 00:00 / 01:04 4 El Rock en tiempos de Carlitos 00:00 / 01:04 September 2016 Macri 1 Macri 00:00 / 01:04 2 Macri 00:00 / 01:04 3 Macri 00:00 / 01:04 4 Macri 00:00 / 01:04 Mai 2018 1 Trump 00:00 / 01:04 2 Trump 00:00 / 01:04 3 Trump 00:00 / 01:04 4 Trump 00:00 / 01:04 Mai 2016 Trump Quinto Beatle El Quinto Beatle 00:00 / 01:04 Juni 2019 Donoso Leonardo Donoso 00:00 / 01:04 Mai 2016

  • Radio | Orejas al Universo

    GOGA RADIO SCHEIBEN FOTOS VIDEOS MEDIEN OHREN DER TEMPEL DER KUNST El Bolson - Rio Negro - Argentinien

  • Fotos Pipo | Orejas al Universo

    Taste Erstes Programm Kumpel im Feld Erstkommunion mit Miguel Abuelo auf der Plaza San Martín 1966 Was junge Leute nachts machen - (La Mano Magazin) - 1966 Foto: Jimmy Olszevicki Planung des Magazins "La Mano" mit Jimmi Olszeviky Magazin schreiben Die Hand im Raum von Pipo - 1966 Der Journalismus kommentierte die Ankunft der Hippies Stunden mit den Hippies Jahr 67 Was muss man laut Atlántida-Magazin tragen, um ein Hippie zu sein? Oktober 1967 José De Zer lebte 48 Stunden bei den "jipis" und reflektierte in seiner Notiz das Leben von Tanguito, Pappo, Pipo, Miguel Abuelo, Diana Divaga und anderen auf den Plätzen von Buenos Aires. Auf dem Foto Noemí Vazquez (Freundin von Pomo), Mercedes Villar (Mutter von Emmanuel Horvilleur und Lucas Marti) und Pipo mit ihrem „I live in the Universe“-Anhänger 21. September 1977 Viuti-Zeichentrickfilm mit Pipo Quino-Zeichentrickfilm mit Pipo - Zeitschrift Atlántida - Oktober 1967 Pipo beim Treffen der Langhaarigen auf der Plaza San Martín, 21. September 1967. Unten ist Pomo, 17 Jahre alt Plaudern mit Moris im Sandkasten der Plaza Francia; der Ort, an dem Amor de Primavera und La Princesa Dorada komponiert wurden (Así Magazine, 1967) Schiffbruch in Saint Tropez, Notiz von José de Zer. "Wer nennt sie?" unten links pinkeln Die Beatniks von Moris und Pajarito in der Zeitschrift Así. Recoleta-Treppe: Pachi, Gato, Freddy, Tanguito, Jorgito „El Lindo“, Billy „El Náufrago“, Pipo und andere Hippies Geburt der Großeltern von Nothing bei der Pinap-Party mit Miguel und María Fernanda Gitarre spielen in Vicentas Pension (Foto von Víctor Kesselman) Tangito 1966 - Foto Jimmi Olszewicki

  • Pura Música (22 podcasts) | Orejas al Universo

    inicio Lückenjahr-Sammlung (2017) 2017 legte Mr. Orejas nach so vielen thematischen Programmen eine musikalische Pause ein. So entstand dieses Programm, das später zu anderen wie El Universo Musical del Señor Orejas und dem umfangreichen Nachrichtenzyklus des Jahres führte. Alice Cooper, Red Hot Chili Peppers, Baby Woodrose, The Yardbirds, Wire, Jan Akkerman & Kaz Lux, The Homesick, Sheila Chandra, PJ Harvey, mewithoutyou, Death Cab for Cutie, Emerson, Lake & Palmer, All Them Witches, Clap your Hände sagen ja, Them, Jaime Roos, Tribalistas, La Roca, Daughter, Dave Matthews Band, Skay y los Fakires Año Sabático s01e01 00:00 / 01:04 Año Sabático s01e02 00:00 / 01:04 Año Sabático s01e03 00:00 / 01:04 Año Sabático s01e04 00:00 / 01:04 Residente, The Underground Youth, Kurt Vile, John Mellencamp, Eric Burdon, BAP, Agnes Obel, Wire, The The, King Gizzard and the Lizard Wizard, Billy Bond, REM, El Tinkazo, Alt J, Judah & The Lion, La Yegros , Fleetwood Mac, Año Sabático s02e01 00:00 / 01:04 Año Sabático s02e02 00:00 / 01:04 Año Sabático s02e03 00:00 / 01:04 Año Sabático s02e04 00:00 / 01:04 Mikis Theodorakis, Alt-j, Deep Purple, Family, Peter Schilling, Oasis, Patti Smith, Keef Hartley Band, Freedom Fry, Peter Gabriel, The Lumineers, Palace, Tamikrest, Spinetta, Los Gatos, Dope Lemon, Leonard Cohen, Golden Earring , David Lebon, James Taylor Año Sabático s03e01 00:00 / 01:04 Año Sabático s03e02 00:00 / 01:04 Año Sabático s03e03 00:00 / 01:04 Año Sabático s03e04 00:00 / 01:04 Half Japanese, Las Rosas, The Blue Airplanes, Ryan Adams, Kula Shaker, Ozomatli, The Panics, Cream, Cindy Lauper, Genesis, Juana Molina, Caetano Veloso, Principe Pena, Violeta Parra, Steven Tyler, Green Day, Honeyblood, Dino Saluzzi Año Sabático s04e01 00:00 / 01:04 Año Sabático s04e02 00:00 / 01:04 Año Sabático s04e03 00:00 / 01:04 Año Sabático s04e04 00:00 / 01:04 The Decemberrists - Band of Horses - Hollerado - Arboreturn, Roadkill Ghost Choir - Sting - Relient K - Black Lab - Deep Purple, Sia - Smile Empty Soul - Gregorio Quiros - Fabulosos Cadillacs, Chabuca Granda - Warum? - Simon & Garfunkel - Ralph Rothschild, Joni Mitchell - Imagine Dragons - Peter Schilling - Todd Snider Año Sabático s05e01 00:00 / 01:04 Año Sabático s05e02 00:00 / 01:04 Año Sabático s05e03 00:00 / 01:04 Año Sabático s05e04 00:00 / 01:04 ABAY - Bob Marley & The Wailers - Cafe Tacvba - Coldplay - Dark Moon Lilith - Focus - Gal Costa - Gustavo Cerati - Husky - Los Espiritus - Mishka - Post War Glamour Girls - Procol Harum - Raly Barrionuevo - Simple Minds - Syd Arthur - The Beatles - Die Türen - Die weißen Streifen Año Sabático s06e01 00:00 / 01:04 Año Sabático s06e02 00:00 / 01:04 Año Sabático s06e03 00:00 / 01:04 Año Sabático s06e04 00:00 / 01:04 Beach Boys, David Bowie, Divided, Eros Ramazzotti, Feist, Foals, Jefferson Airplane, Jethro Tull, Juliana Hatfield, Levellers, Manal, Pescado Rabioso, Spoon, Ten Years After, The Black Angels, The Paul Butterfield Blues Band, Thurston Moore, Wim Mertens, Suzanne Vega Año Sabático s07e01 00:00 / 01:04 Año Sabático s07e02 00:00 / 01:04 Año Sabático s07e03 00:00 / 01:04 Año Sabático s07e04 00:00 / 01:04 Jimi Hendrix Experience - Árstíðir - April Wine - Blur - Cheap Trick - Pretenders - Gregg Allman - Little Hurricane - Pat Metheny & Lyle Mays - Bad//Dreems - AC-DC - Alice In Chains - Los Shakers - Chancha Via Circuito ft. Fauna - Menschenfarbe - Mike Bloomfield & Al Kooper - Mary Timony - Page & Pflanze - Taj Mahal & Keb' Mo' Año Sabático s08e01 00:00 / 01:04 Año Sabático s08e02 00:00 / 01:04 Año Sabático s08e03 00:00 / 01:04 Año Sabático s08e04 00:00 / 01:04 Bloc Party, Black Rebel Motorcycle Club, Black Sabbath, Bad Company, Eminem, Fish, Marianne Faithfull, Nirvana, Frightened Rabbit, Buffalo Springfield, The Feelies, Alas, Babasónicos, Er tötete einen motorisierten Polizisten, John Frusciante, Wax Fang, Familie des Jahres, Everlast, Slowdive, Horacio Moscovici Año Sabático s09e01 00:00 / 01:04 Año Sabático s09e03 00:00 / 01:04 Año Sabático s09e02 00:00 / 01:04 Año Sabático s09e04 00:00 / 01:04 Von August bis Ende November 2017 zog sich Herr Orejas in sein gigantisches Studio zurück, um seine Sammlung von 200.000 Songs zu sichten und seinen Zuhörern die Musik anbieten zu können, die ihn in seinen jungen 99 Lebensjahren faszinierte. Hier ist die Zusammenfassung in 15 Programmen, fast 30 Stunden voller Musik 1 Programa 1 00:00 / 01:04 2 Programa 1 00:00 / 01:04 3 Programa 1 00:00 / 01:04 4 Programa 1 00:00 / 01:04 3 Programa 2 00:00 / 01:04 4 Programa 2 00:00 / 01:04 2 Programa 2 00:00 / 01:04 1 Programa 2 00:00 / 01:04 1 Programa 3 00:00 / 01:04 2 Programa 3 00:00 / 01:04 3 Programa 3 00:00 / 01:04 4 Programa 3 00:00 / 01:04 1 Programa 4 00:00 / 01:04 2 Programa 4 00:00 / 01:04 3 Programa 4 00:00 / 01:04 4 Programa 4 00:00 / 01:04 1 Programa 5 00:00 / 01:04 2 Programa 5 00:00 / 01:04 3 Programa 5 00:00 / 01:04 4 Programa 5 00:00 / 01:04 1 Programa 6 00:00 / 01:04 2 Programa 6 00:00 / 01:04 3 Programa 6 00:00 / 01:04 4 Programa 6 00:00 / 01:04 1 Programa 7 00:00 / 01:04 2 Programa 7 00:00 / 01:04 3 Programa 7 00:00 / 01:04 4 Programa 7 00:00 / 01:04 1 Programa 8 00:00 / 01:04 2 Programa 8 00:00 / 01:04 3 Programa 8 00:00 / 01:04 4 Programa 8 00:00 / 01:04 4 Programa 9 00:00 / 01:04 2 Programa 9 00:00 / 01:04 3 Programa 9 00:00 / 01:04 1 Programa 9 00:00 / 01:04 1 Programa 10 00:00 / 01:04 2 Programa 10 00:00 / 01:04 3 Programa 10 00:00 / 01:04 4 Programa 10 00:00 / 01:04 1 Programa 11 00:00 / 01:04 2 Programa 11 00:00 / 01:04 3 Programa 11 00:00 / 01:04 4 Programa 11 00:00 / 01:04 1 Programa 12 00:00 / 01:04 2 Programa 12 00:00 / 01:04 3 Programa 12 00:00 / 01:04 4 Programa 12 00:00 / 01:04 1 Programa 13 00:00 / 01:04 2 Programa 13 00:00 / 01:04 3 Programa 13 00:00 / 01:04 4 Programa 13 00:00 / 01:04 1 Programa 14 00:00 / 01:04 2 Programa 14 00:00 / 01:04 3 Programa 14 00:00 / 01:04 4 Programa 14 00:00 / 01:04 1 Programa 15 00:00 / 01:04 2 Programa 15 00:00 / 01:04 3 Programa 15 00:00 / 01:04 4 Programa 15 00:00 / 01:04

  • Jorge Pistocchi | La Web de Ralph

    Jorge Pistocchi, su vida, su obra. Fue el creador de las revistas Mordisco, Expreso Imaginario, Zaff! y Pan Caliente. Sus frases, los artículos que se publicaron acerca de sus revistas y la colección completa de muchas de ellas. An die Leser Fortsetzen Jugend Foto Pipo Miguel Opa Spinett Peter Graf Kosmisches Zentrum Lavaol der Beutel Mund nicht alles ist rosen Phrasen Videos Miguel Grinberg gogabolson Jörg Pistocchi Ohren zum Universum MEDIEN HEISSES BROT zaff ÄUSSERN KNABBERN HAAR JORGE Start Mein Name ist Ralph Rothschild (der mit dem lockigen Haar und heute Glatze). Freund (und manchmal weniger) von Jorge und ich war in der ersten Phase Chefredakteur der Beilage Mordisco del Expreso und Zaff y Pan Caliente. Die Schriften, die keine Unterschrift haben, können mir zugesprochen werden. Sie sind daher eingeladen, diese Reise zu beginnen ... Der Mann, der nicht aufhören konnte zu träumen „Jorge Pistocchi war ein Quijote, ein Adelantado, der immer an dem festhielt, was er für gerecht hielt“, sagt Redakteur und Journalist Ralph Rothschild über den Gründer und Leiter eines der legendärsten Kulturmagazine der argentinischen Geschichte: Expreso Imaginario. Ein Meilenstein allem Anschein nach, der mit wahrhaft freiem und kritischem Geist nicht nur die Rock-Gegenkultur-Revolution inmitten einer erbitterten Diktatur darzustellen wusste: „Vieles, worüber heute geredet wird, worauf sich damals noch niemand bezogen hat , wir haben es bereits gesagt, mit Anmerkungen zur Ökologie und Pflege des Planeten, zu Ureinwohnern“, veranschaulicht Rothschild. Und er betont bald, dass „diese schwierigen Jahre im Express zu verbringen war, als ob man atmen könnte, obwohl sie uns die ganze Zeit ins Gefängnis gesteckt haben. Beachten Sie, dass wir aufgrund einer redaktionellen Entscheidung die einzige Publikation waren, die nicht über die 78er-Weltmeisterschaft geschrieben hat …“. Im Express vereinen sich Kreativität und Idealismus aus Strichen, die von berühmten Namen wie Pipo Lernoud, Horacio Fontova, Alfredo Rosso, Claudio Kleiman und vielen anderen gemeißelt wurden. Einschließlich Rothschild selbst, der Chefredakteur war, eine Rolle, die er später in anderen herausragenden Pistocchi-Initiativen einnehmen würde: den Zeitschriften Zaff!!. und heißes Brot. Ohne natürlich Mordisco zu vergessen, der Mitte 1974 auf die Straße ging, nachdem Jorge die Nachrichtenredaktion in seinem Haus in einem kleinen Dachboden eingerichtet hatte. „Heute beginnen wir den Marsch zu einer Station namens unmöglich. Der Weg dorthin kann gefährlich werden, aber wir vertrauen darauf, dass der Inhalt unseres Gepäcks uns schützt“, schrieb er in seinem ersten Leitartikel als Leiter einer Zeitschrift, in der Musik mit Poesie, Malerei, Philosophie in Dialog trat … Nun, „um diese Person zu ehren der viele beeinflusst hat“, der 2015 starb, hat Ralph gerade veröffentlicht Pistocchiweb.com , eine Website, die er selbst von Anfang bis Ende mit der Hand eines Goldschmieds gemacht hat, "damit sein Vermächtnis nicht verloren geht, es überdauert". Tatsächlich können Sie mit einem einfachen Klick auf "praktisch alle Zeitschriften, die Jorge erstellt hat", digitalisiert und in optimaler Qualität zugreifen. Erfahren Sie auch mehr über seine ausgesprochen weltfremde Geschichte: seine Freundschaft mit Miguel Abuelo und Luis Alberto Spinetta, seine wichtige Rolle als Schirmherr von Almendra. Seine Erfahrung als Kolumnist für Pelo, die ethischen Gründe, warum er sich schließlich vom Express wegbewegt. Die Gemeinschaftserfahrung des Kosmischen Zentrums, das er in den 80er Jahren in La Paternal neben seiner Arbeit in der Genossenschaft Amat in Monte Grande, einer vom Menemismus zerstörten Fabrik, in der zweiten Hälfte der 90er Jahre von ihren Arbeitern wiedererlangte, gründete, "wo Jorge Obstplantagen, Produktion, endlose Dinge organisierte". Denn, wie Ralph, ehemaliger Redakteur von La Mano, zusammenfasste: „Pistocchi konnte nicht aufhören zu träumen“. Anhand von Auszügen aus Interviews, unveröffentlichten Fotografien und Geschichten verschiedener Art zeichnet die Website das Leben dieses unvergleichlichen Mannes nach. Übrigens Aufruf an die Leser, Material, Anekdoten, Clips, Bilder zu schicken. Denn, wie Rothschild feststellt, „können Sie per E-Mail an pistocchiweb@gmail.com Dateien senden, um sie dieser Website hinzuzufügen, die wie Jorge niemals aufhören muss …“. So sei es. Radar-Beilage – Seite 12 – 20. Dezember 2020 an die Leser - Lebenslauf Viele der Fotos, aus denen diese Website besteht, wurden von aufgenommen Gabi Peralta die er im Februar 2023 geschickt hat, stammt von Jorge in La Boca. Danke!

  • Fotos Goga | Orejas al Universo

    gogabolson Jörg Pistocchi Ohren zum Universum DER TEMPEL DER KUNST El Bolson - Rio Negro - Argentinien GOGA RADIO SCHEIBEN FOTOS MEDIEN

  • expreso imaginario

    Pipo Lernoud, Resorte Hornos, Alfredo Rosso y Claudio Kleiman hablan de la mítica revista Expreso Imaginario ÄUSSERN JORGE gogabolson Jörg Pistocchi Ohren zum Universum MEDIEN HEISSES BROT zaff KNABBERN HAAR Erinnerungen (Horaz Fontova) Jorges Texte und Cover Fotos Abschiedsbrief Kurze Geschichte (Pipo Lernoud) Frühling Alfred Rosso super lappen Claudio Kleimann Umschlag Nr. 0 Die Express-CD Ancla 1 Kurze Geschichte des imaginären Express Als schließlich nach monatelanger Suche und gescheiterten Tests der Verleger-Finanzier, der Anwalt Alberto Ohanian, auftauchte, war es bereits Sommer. 1976 kam über uns und damit der Militärputsch von Videla und seinen Schergen. Wir kommen zusammen und fragen uns: Was tun? Die Entscheidung war, weiterzumachen, zu sehen, wie die Hand kam, und nicht über stechende Themen zu sprechen: Politik, Religion, Drogen. Dinge durch andere sagen, mit literarischen und künstlerischen Metaphern. „Es gibt eine ganze Welt außerhalb dessen, was verboten ist, und wir werden sie erforschen, um nicht zu ersticken. Lassen Sie uns in den stumpfen Augen der Zensur wie ein Musikmagazin aussehen.“ Die verrückten und kreativen Redaktionssitzungen waren das, was man heute Brainstorming nennen würde, nur dass die Ideen und Stürme sehr extrem waren, angetrieben von Jorges brillanter Vorstellungskraft und dem ätzenden Humor von Negro Fontova. Die Redaktion war wie eine seltsame Insel der Freiheit inmitten einer stillen und verängstigten Stadt. Es ist bereits bekannt, dass die Titelseiten des Expreso ein unauslöschliches Zeichen der Zeitschrift und ein Hauch von Farbe und Wahnsinn in den monochromen und zensierten Kiosken des Prozesses waren. Die Idee war, dass jedes Cover anders war und eine eigene Geschichte erzählte. Der berühmte Tomatenschuss auf Travolta, ein Symbol der pasatistischen Kultur, die die Diktatur durchsetzen wollte, ist ein Beispiel EINIGE BEMERKENSWERTE ANMERKUNGEN Die Punknote In England und den USA tauchte Punk gegen alles auf, und Alfredo brachte jeden Tag die Nachrichten, die er in den ausländischen Medien eifrig suchte, in Zeiten, in denen es noch kein Internet oder Computer gab, seltsamerweise heute. Wir wussten nicht, ob es für die Prozessmentalität akzeptabel wäre, die gegenkulturelle Gewalt des englischen Punk mit seinen trotzigen Texten und blutigen Geschichten zu reflektieren. Aber wir haben auch nicht viel nachgedacht. Wir gingen von der Annahme aus, dass fast alles gesagt werden könnte, wenn es sich um die Worte ausländischer Autoren handelte, die der westlichen und christlichen Welt angehörten, und schließlich war Johnny Rotten ein Ausländer. Ab der zweiten Ausgabe fiel mir ein, einen Abschnitt mit dem Titel "Praktische Anleitung zum Bewohnen des Planeten Erde" zu machen, um zum ersten Mal von "angewandter Ökologie" zu sprechen. Obwohl dieser Abschnitt heute naiv zu lesen erscheint, habe ich im Laufe der Jahre viele Menschen kennengelernt, die sich durch diese wenigen Seiten für Ernährung und Naturmedizin interessierten, und die Bewegung des ökologischen Landbaus in Argentinien entstand aus den Lesern des Leitfadens und den akribischen Notizen von José Luis Damato. Eigentlich müssen wir Damato danken, dass er uns an seriöse Forschung und verlässliche Informationen zu "alternativen" Themen wie Klimawandel (1978!!), Erneuerbare Energien, Genmanipulation, Kernkraftkritik etc. gewöhnt hat. Im Nuklearbereich machte José Luis eine niederschmetternde Bemerkung aus dem Film China Syndrome, und für einen Moment dachten wir, wir würden in Schwierigkeiten geraten, da die Kernenergie immer eine private und geheime Angelegenheit des Militärs war, und zu dieser Zeit mehr denn je . Basabrus Anmerkungen zu Jazz und Avantgarde-Musik und Claudios zu nordamerikanischem Rock und Folk enthielten ebenfalls ernsthafte Recherchen und detaillierte Informationen. Die Idee, ALLES über einen Künstler zu sagen, führte zu seitenlangen Typografien, die wir „Augen ausstechen“ nannten, weil kein Autor das abschneiden wollte, woran er so hart gearbeitet hatte, um herauszufinden. Uns schien es immer, als müssten wir als gutes Rockmagazin über die Größen des Tangos, der Folklore, der brasilianischen Musik oder des Salsa sprechen. Das heißt, es geht nicht um Musikgenres, sondern um Menschen, die neue Wege aufzeigen. Es war so, dass wir auf dem sechsten Cover des Expreso vor jedem Rockmusiker Piazzolla mit einem ausführlichen Bericht platzierten. Die brillanten Egberto Gismonti und Hermeto Paschoal aus Brasilien und Opa, eine Gruppe der Fatorrusso-Brüder aus Uruguay, zierten zum ersten Mal weltweit das Cover einer populären Zeitschrift. Egberto sorgte mit der Geschichte seiner Klangsuche unter den Amazonas-Xingu-Stämmen, gemischt mit seiner hochrangigen klassischen und Jazz-Ausbildung, für Überraschung und eine Legion von Anhängern. Hermeto zeigte den Argentiniern zum ersten Mal, dass man keine großartige Technologie brauchte – das zentrale Anliegen der damaligen Rocker – um großartige Musik zu erfinden, und er hielt Alfredo, Claudio, Fernando und mich mit einem einstündigen Konzert mit zwei Sodaflaschen fassungslos . Damato machte sich eine akribische, viele Seiten umfassende Notiz zu Jungs Theorie des kollektiven Unbewussten und verbildlichte sie mit ähnlichen Bildern aus allen Kulturen und Zeiten. Von dort kam Charlys Inspiration, das Lied zu komponieren, das von „den Traufen des Geistes“ spricht. Diana Bellessi, heute eine argentinische Dichterin, verfasste unter der Leitung von Leda Valladares eine Reihe von Berichten über die Poesie der Ureinwohner und die Sänger der Schluchten. Er behandelte auch die verschiedenen Kulturen der Ureinwohner Amerikas, die als lebendige und inspirierende Erfahrungen erzählt wurden. Von den ersten Ausgaben an suchten wir auf Wunsch von Pistocchi nach kreativen Cartoonisten, die lustige und direkte Geschichten generieren würden. Rolando Rojo, Gustavo Dall'Occhio, Diego Vegezzi, Spring Hornos, Rubén Vásquez (Nebur) und andere produzierten eine Reihe von höchst satirischen und wahnhaften Zeichentrickgeschichten. Jorge bekam die Rechte an „Little Nemo in the Land of Träume“, einer der ersten Comics. Jorge hatte auch die Idee, Fotonovelas zu machen, und mit der Hilfe von außergewöhnlichen Fotografen wie Eduardo Martí und Uberto Sagramoso wurde dieses Gebiet zu einer neuen Welt, in der die Dinge wieder gesagt werden konnten, ohne sie zu sagen. Die Liste der Journalisten, die heute bei El Expreso debütierten, ist sehr lang: Zum Beispiel die Redaktionssekretäre der verschiedenen Bühnen: Ralph Rotschild – heute Redakteur von La Mano, Sandra Russo, Gloria Guerrero. Adriana Franco, die heute in La Nación über Rock schreibt, begann Anfang der 80er Jahre mit einigen Chroniken. Roberto Pettinatto kam durch einen Leserbrief, versteckt hinter dem Pseudonym Laura Ponte, zum Magazin und blieb für immer. Mit seiner Besessenheit vom „Neuen Journalismus“ von Tom Wolfe, Truman Capote und Hunter Thomson und seinen ständigen Anfällen von Satire und Sarkasmus trug er zur Erneuerung der Sprache bei. Als wir nach und nach alle zu gehen begannen, wurde Pettinatto überlassen, das letzte Jahr der Zeitschrift zu leiten, bereits mit einem eindeutig musikalischen Ton. In der zweiten Ausgabe haben wir als Leitartikel einen Brief der schottischen Gruppe Incredible String Band eingestellt, der ein Statement zu den Grundsätzen des Magazins ist, und das Gegenteil des intoleranten Denkens der damaligen Diktatur, und mit dem ich diese Erinnerungen gerne schließe : „Sein Kopf ist so breit, dass alles, was das Leben sagt, Platz zum Leben und Atmen und Sein hat, und noch mehr …“ Pipo Lernoud Der Beginn der blutigsten Diktatur in der lateinamerikanischen Geschichte – was bereits viel aussagt – ist keine gute Gelegenheit, ein Magazin zu gründen, das auf Freiheit und Erforschung basiert. Eigentlich hatte die Idee schon ihre Drehzeit. Hervorgegangen ist es aus dem ewig kreativen Kopf von Jorge Pistocchi, ehemaliger Mäzen von Almendra, ehemaliger Direktor des auf Rock spezialisierten Magazins Mordisco. Jorge kontaktierte mich Mitte 1975 mit einer Mappe mit Zeichnungen und Notizen, einem Logo und dem ersten bereits gestalteten Umschlag. Wir begannen, nach einer Finanzierung für das Projekt zu suchen und über die Zusammenstellung eines Teams nachzudenken. Der erste, der uns einfiel, war Horacio Fontova, der „Renaissance-Neger“, Schauspieler, Cartoonist, Musiker, Schriftsteller und alter Freund aus Schiffbruchnächten mit Miguel Abuelo und Tanguito. Horacio würde dem Express den ästhetischen Stempel aufdrücken, eine Persönlichkeit, die unter den Zeitschriften Argentiniens und wahrscheinlich der Welt hervorsticht. Jorge brachte Alfredo Rosso mit, der die Colimba fertigstellte und für seine vorherige Zeitschrift Mordisco schrieb. Der 20-jährige Rosso brachte zwei Freunde mit, Claudio Kleiman – Begleiter der Colimba – und Fernando Basabru. Resorte Dr. Hornos, für die Freunde von Springe und für das Gesetz begleitete Eduardo Sanz (*) Jorge mit seinen Illustrationen, fertigte die Cartoons für das Magazin an und übergab ihm, zusammen mit Fontova und vielen anderen, die Grafiken, die es unverwechselbar machten. (*) Ein toller Begleiter auf den Polizeistationen, zu denen sie uns früher nach jedem Konzert zwischendurch brachten und wo sie ihn nicht als Springe kannten... Alfredo "The Imaginary Express": Journalismus und Gegenkultur Die von Jorge Pistocchi und Pipo Lernoud geleitete Publikation stellte Leserpost, Ökologie, orientalische Philosophie und Ureinwohner in den Mittelpunkt ihres Interesses. Alfredo Rosso erzählt im mythischen Magazin von seinen Anfängen als Chronist. Von Mariano Nieva -Agentur Paco Urondo Alfredo Rosso: Was Sie sagen, habe ich in jenen Jahren zum Beispiel von Kollegen wie Claudio Kleiman gelernt, der die brasilianische Musik in den Express gebracht hat, und so haben wir vor über 40 Jahren von der Existenz von Caetano Veloso, Gilberto Gil erfahren , Hermeto Pascoal und Ney Matogrosso. Pipo Lernoud seinerseits führte die Folklore zusammen mit dem Tango zu einer Zeit ein, als wir ein wenig Angst vor diesem Stil hatten, weil es eine Art Reibung mit den Tangueros gab, die in den 60er Jahren das Gefühl hatten, dass er die Kulisse und den Rock entfernt hatte Figuration, und irgendwie hatten sie recht. Einiges davon war damals passiert. UPA: Und ab wann, glauben Sie, wurde diese Mischung aus Klängen und Stilen bei unseren Künstlern deutlicher wahrgenommen? AR: Alles begann sich zu integrieren, wie als Negra Sosa aus dem Exil ins Land zurückkehrte und nach dem Ende der Diktatur León Gieco und Charly García auf der Bühne standen, auf der sie auftrat. Oder Daniel Sbarra, ein Musiker von Virus, der damals mit Jaime Torres spielte. Dann begann eine wunderbare Zeit, die heute eine Konstante ist und vor der sich niemand mehr fürchtet, und in der zum Beispiel Rock mit Folklore verschmilzt. Natürlich dürfen wir nie aufhören, Pioniere wie Gustavo Santaolalla zu ehren, der diese Kreuzung bereits in den 70er Jahren mit seiner Gruppe Arco Iris betrieben hat. Hört man beispielsweise sein Lied „Ich will ankommen“, findet man „piazzoleano“ Tango, Folklore und auch Jazz. UPA: Was bedeutete es für Sie, Teil des Imaginary Express zu sein, wenn man bedenkt, dass Sie gerade die Colimba verlassen hatten, den Kontext, in dem die Publikation erschien, und den Mythos, den sie später erreichte? AR: Der Express war für mich eine Lehre: Stell dir vor, ich wäre 21 Jahre alt und hätte gerade meinen Wehrdienst bei Claudio Kleiman, den ich dort kennengelernt habe, in der Kaserne beendet. Fünfzehn Tage nach meiner Entlassung begann ich in Zusammenarbeit mit Fernando Basabru, der mein Klassenkamerad in der High School war und der uns heute begleitet, eine Sektion mit dem Titel „La hora de los inéditos“ in der Radiosendung „Viento a favor“ zu machen schaut uns von irgendwo aus dem Kosmos an. Außerdem habe ich in einer Plattenfirma als Plattenredakteurin gearbeitet und als ich in die Expreso einstieg, die gerade erst anfing, traf ich auf eine Generation, die zwischen fünf und zehn Jahre Erfahrung mit mir hatte, die auch eine humanistische Lebenseinstellung und eine Wunsch nach Freiheit um jeden Preis. UPA: Menschen mit viel Klarheit und Weitblick in die Zukunft. AR: Absolut, Jorge Pistochi und Pipo Lernoud waren als Direktoren dabei; Black Horacio Fontova, den jeder als Musiker und Komiker kennt, der aber ein großartiger Diagrammzeichner und Cartoonist ist und der in der Zeitschrift einen enormen Job gemacht hat. José Luis Damato, der für alle Anmerkungen zur Ökologie verantwortlich war, und viele andere Leute, die sich anschlossen, wie Gloria Guerrero, Sandra Russo und Roberto Petinatto, der, wie wir alle wissen, Sumo-Saxophonist war und in der letzten Phase Direktor wurde das Magazin, dem viele Leute nicht den gebührenden Ball geben. UPA: Es ist wahr, was Sie über die Zeit sagen, in der Petinatto für die Zeitschrift verantwortlich war, nur wenige erinnern sich daran und erkennen sie wieder. AR: Ich denke, das Interessante an Pettis Arbeit ist, dass er versucht hat, das Magazin in den 80er Jahren in einen ganz anderen Kontext von Anfang an einzufügen. Obwohl ich akzeptiere, dass vielleicht die erste Phase, die von 76 bis 79 geht, die fruchtbarste der Veröffentlichung war. Eine Tomate für Travolta. Bis 1978 hatten sich die Hauptgruppen der lokalen Szene aufgelöst. Die Nachrichten über die Trennung von La máquina de hacer pájaros, Invisible, Crucis, Polifemo, Soluna und Pastoral waren unter anderem durch die Seiten des Imaginary Express bekannt. Diese Situation, die zu einem Erstickungskontext infolge der Militärdiktatur und des Exils großer Persönlichkeiten wie León Gieco, Lito Nebbia, Gustavo Santaolalla, Pino Marrone und Edelmiro Molinari hinzukam, führte sowohl zur Veröffentlichung neuer Schallplattenmaterialien als auch zur Anzahl von Live-Shows. Andererseits waren der ein Jahr zuvor veröffentlichte Film „Saturday Night Fever“ unter der Regie von John Badham und die Kultur der Discomusik in unserem Land weitere Faktoren, die die Situation verschlimmerten. Künstler wie die Bee Gees, Donna Summer, Gloria Gaynor und Kool & The Gang waren die Hauptstars eines Phänomens, das Disco und Tanz als Alternative zur Kommunion des Konzerts vorschlug. Der Imaginary Express blieb auf seine Weise diesem neuen Umstand nicht verborgen und nahm den Fehdehandschuh in Ausgabe Nr. 26 vom September 1978 auf und verpasste John Travolta, der Ikone der Disco-Musik, auf dem Cover einen tomatigen Schlag ins Gesicht . Das Cover wurde von einem sarkastischen Herzstück mit der Überschrift „The Feverish Robots of Saturday Night“ begleitet. UPA: Eine weitere Sache, die aus dem Express gerettet wurde, war, dass es eine Art Vorab-Journalismus gewesen war. Sie sprachen darüber, was viele schwiegen. AR: Pipo und José Luis Damato waren Pioniere bei der Bewältigung des Kommenden, des Umweltproblems, der Verschmutzung der Meere und der Verschmutzung der Städte. Über all dies haben wir 1977 und 1978 gesprochen, zum Beispiel im Abschnitt "Das Handbuch für die Besiedlung des Planeten Erde", etwas wirklich "Falsches" für die damalige Zeit, weil es darum ging, diese Probleme in einem idealen Land anzugehen, in dem alles in Ordnung war und Wir waren Rechte und Menschen Also haben wir mit all diesen Leuten ein Magazin gemacht, das über Kino, Theater, Ökologie und Gemeinschaften gesprochen hat, zu einer Zeit, als man nicht so frei über all das reden konnte. Aus diesem Grund glaube ich, dass Expreso Imaginario ein Ort des kulturellen Widerstands in einer schrecklichen Zeit war. Andererseits war mein Beitrag im musikalischen Teil mit Kleiman, Basabru und dem unvergesslichen Edy „La Foca“ Rodríguez, der auch mit El Negro in dem von ihnen gegründeten Duo spielte und der ihn Fontova y la Foca nannte. UPA: Viele wissen nicht, dass El Expreso Imaginario einen flüchtigen Schritt als Radioprogramm hatte. Wie kam es zu dieser Erfahrung? AR: Nach vielen Jahren gab es 2001 einen Versuch, die Erfahrung wiederzubeleben, aber es ging nicht über eine Sendung im Radio La Tribu hinaus, die Spaß machte und von Rubén de León, dem Sänger und Leiter von La banda del paraíso, moderiert wurde, aber er gab nicht auf, es fortzusetzen. Später machte Jorge Pistochi einige Produktionen für einzelne Nummern, mehr nicht. UPA: Heute arbeiten Sie an einem Buch, das mit der Rettung Ihrer Notizen aus dem Express zu tun hat. Erzählen Sie uns etwas mehr über dieses Projekt AR: Tatsächlich machen wir mit Pipo und Kleiman ein Buch aus unseren Notizen über den Express. Natürlich müssen wir wählerisch sein, denn es ist ein Werk, das ungefähr 400 Seiten haben wird, und wir können nicht alles unterbringen. Außerdem sind es nur unsere Notizen, an denen wir die Rechte besitzen, und das tun wir sehr gerne. Und da wir die Interviews von damals verlängern, hat uns das auch sehr mobilisiert. UPA: Abgesehen von den vielen Erinnerungen, die Sie an diese Zeit haben, was ist mit Ihnen passiert, als Sie wieder mit diesem Material in Berührung kamen? AR: Stellen Sie sich vor, Sie erinnern sich zum Beispiel wieder an den Bericht, den ich Spinetta zur Zeit seines Albums Kamikaze in seinem Haus in Florida gemacht habe, und an alles, was um ihn herum geschah, denn das Treffen mit El Flaco fand mitten im Malvinas-Krieg statt. . Oder die Notiz an die Fernsehgruppe, die ich, wie ich mich erinnere, ein paar Blocks von meiner Arbeit beim Label Music Hall entfernt gemacht habe und die ich in einem chinesischen Restaurant geschrieben habe, wo ich jeden Tag zu Mittag gegessen habe, also gibt es sogar humorvolle Elemente. Zusammenfassend ist es eine sehr starke Übung, sich diese Noten wieder zu merken und in den meisten Fällen zu erkennen, wie aktuell sie sind, wie aktuell sie nicht nur wegen der Musiker sind, über die wir sprechen, sondern auch wegen der Stimmung, die die Schriften haben . . . UPA: Ein bisschen aktuelle Ereignisse in den Medien sehen. Haben Sie das Gefühl, dass sie eine Art Vermächtnis in der Art geschriebenen Journalismus hinterlassen haben? AR: Was das Erbe betrifft, denke ich, dass wir in der Zeit von The Hand etwas sehr Würdevolles getan haben, und in diesem Sinne möchte ich Ralph Rothschild eine große Umarmung senden, der es ermöglicht hat, dass das Magazin in einer anderen schwierigen Zeit für schriftliches Material herauskam , wie die Jahre 2003. und 2004, nach der Katastrophe von 2001, und er setzte auf das Projekt und investierte. Wir haben diese Veröffentlichung mit Pipo Lernoud, Marcelo Fernández Bitar und Martín Pérez, „El Gavilán“, heute Herausgeber von Radar, der kulturellen Beilage von Página/12, gemacht, der sehr wichtig war; und natürlich Roberto Petinatto, der Typ, der der Publikation mehr als nur ihren Namen gegeben hat. Und viele Mitarbeiter wie Fernando García, der zum Zeitpunkt des endgültigen Abschlusses einen großartigen Satz hinterließ, als er sagte: „Ich bin sehr froh, in einem Magazin gearbeitet zu haben, das kein Franchise ist“. La Mano dauerte 6 Jahre und bewahrte, so scheint es mir, den Geist des Imaginary Express. Wenn man über den gegenkulturellen Journalismus in unserem Land spricht, erscheint sofort die Erfahrung, die zwischen 1976 und 1983 stattfand und die als El Expreso Imaginario bezeichnet wurde, eine der rebellischsten Zeitschriften, die die einheimische geschriebene Presse hatte, als Referenz. Alfredo Rosso, einer der profiliertesten Rock-Fachjournalisten, erzählt in diesem Interview für die Agencia Paco Urondo seine Anfänge als Chronist in der mythischen Publikation, die unveröffentlichten Themen der damaligen Zeit, die auf ihren Seiten behandelt wurden, und die Geschichte von La Mano an der Beginn des neuen Jahrtausends, das laut Alfredo selbst diesen rebellischen und ursprünglichen Geist des Express bewahrt hat. Agentur Paco Urondo: Heutzutage wird viel über Rassenmischung im Rock gesprochen, und vielleicht wird niemand auf Gedeih und Verderb von der Verschmelzung von Stilen überrascht sein, die man finden kann. Und es scheint mir, dass El Expreso in diesem, wie in so vielen anderen Dingen, Avantgarde war. Rock, Folklore und Tropismus könnten auf seinen Seiten koexistieren. Claudio von Humphrey Inzillo 24. März 2019 Dieses Lied ist für die alten Männer, für Rosso, für Kleiman“, sagt Indio Solari, bevor er „That lonely Cuban cow“ bei einem denkwürdigen Konzert in Cemento im Jahr 1987 sang, wo Luca Prodan die Bühne mit Los Redondos teilte und „Criminal Mambo“ sang ". Claudio Kleiman lacht, wenn er sich an diese Hingabe erinnert, die auf einer Raubkopienkassette verewigt wurde. „Damals waren wir schon die Knacker“, sagt er. Zehn Jahre zuvor hatte er als erster über diese wahnsinnige Gruppe geschrieben, die zu einer der beliebtesten in der Geschichte des einheimischen Rock werden sollte. Das ist nur einer der Meilensteine in Kleimans vier Jahrzehnten als Rockjournalist. Dabei wurde er vom Maßstab zur Legende. Als Gründer des Imaginary Express und seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 1998 eine Säule der argentinischen Ausgabe des Rolling Stone, ist seine Firma eine der renommiertesten des Kontinents. In all diesen Jahren der Tinte und Musik verdiente er sich die Bewunderung von Charly García (der jede seiner Kritiken sehnsüchtig erwartete) und Gustavo Santaolalla (der ihn für einen der besten Journalisten der Welt hält) und nahmen an denkwürdigen Jams in den Proberäumen teil von La Renga und Divididos und interviewte Giganten wie Iggy Pop und Carlos Santana und viele andere. Doch und obwohl er den Beruf des Schriftstellers nicht aufgeben will, liegt seine große Motivation heute auf der Bühne. „Musik ist das Naheste, was Menschen einer transzendentalen Erfahrung haben, sie ist jenseits von Worten und Konzepten, sie ist Luft in Bewegung“, sagt er, inspiriert von seinem neuen Hauptmétier, „Musik und Journalismus waren schon immer wie parallele Pfade, und für Dass Musik jetzt einen sichtbareren Platz hat, ist etwas, worauf ich lange gewartet habe." Es ist kein Zufall, dass sein Debütalbum „It Was Time“. , er wird in einem kritischen Moment für seinen lebenslangen Beruf ankommen. „Journalismus befindet sich in einem Umbruch, von dem niemand so genau weiß, wohin er führt. Den, den wir getroffen haben, mit dem wir trainiert wurden, mit langen Notizen, Recherchen, Meinungen, jetzt ist er nur noch in Tropfen zu finden, er hat keinen Platz im Internet “, reflektieren. Ebensowenig die beeindruckende Liste der Gäste, die zufällig selbstlos auf das Album stießen (siehe Kasten). Kleiman hatte nie Konflikte, wenn es darum ging, die Grenze zwischen dem Musiker und dem Journalisten aufzuheben, und aus dem Respekt, den jeder seiner Artikel hervorrief, erwarb er die Freundschaft mehrerer Generationen argentinischer Musiker. Era hora ist kein journalistischer Ausflug in die musikalische Praxis, sondern das Ergebnis einer lebenslangen Leidenschaft: Neben seiner journalistischen Karriere spielte er mit Skay Beilinson in einer parallelen Besetzung zu den Redondos (früher ab den 80er Jahren), nahm auf ein Demo mit lateinamerikanischem Touch - das eine Version des brasilianischen Komponisten Alceu Valença enthielt - und leitete mehrere Projekte, die im Wesentlichen mit Blues verbunden waren. unter dem weißen Album Die ersten drei Bände der Kleiman-Disco wirken wie Teile eines Handbuchs für den perfekten Rocker: das Weiße Album der Beatles; Mandel und Manal. "Sie waren damals herausgekommen, und ich hätte nicht gedacht, dass sie die besten sein würden, die ich in meinem Leben hören würde", sagt er und erinnert an seine Jugend, jene Jahre, in denen er ging auf konzerte, kaufte schallplatten und wollte alles wissen. . „In den 60er und 70er Jahren aufzuwachsen, war ein sehr fruchtbarer Nährboden. Meine ersten Konzerte waren BA Rock, aber ich ging auch in den Luna Park, um Viglietti oder Quilapayún zu sehen, und um Piazzolla mit Gerry Mulligan im Belgrano Auditorium zu hören das, lange bevor man überhaupt an die Möglichkeit des Schreibens denkt." In jenen Jahren begann er neben verschlingenden Plattenkritiken in La Pelo und Cronopios auch Gedichte und Kurzgeschichten zu schreiben, mit einer flüchtigen Teilnahme an einer Anthologie junger Dichter von Miguel Grinberg, dem Priester der Schriftsteller irgendein Schein-Beatnik, dem Kleiman in der Zeitung La Opinión mit Bewunderung folgte. „Und das war vor dem Express, das war meine Herangehensweise an Journalismus und Rock von innen heraus.“ Nach dem Abitur begann er ohne große Überzeugung Psychologie zu studieren. Bis ihn sein Militärdienst (im Militärpolizeiregiment in Palermo) zwang, sein Studium zu unterbrechen. Und so unglaublich es scheinen mag, es hat sein Leben (zum Besseren) verändert. Genau genommen war es nicht gerade die Colimba, die sein Leben veränderte, sondern ein Treffen mit einem Kollegen, Alfredo Rosso, der im Laufe der Jahre zu einer weiteren Säule des einheimischen Rock-Journalismus werden sollte. Zusammen bildeten sie ein unschlagbares Tandem. „In der Colimba war ich mit dem Radar aufmerksam, um zu sehen, ob irgendeine Seele, die mit Rock zu tun hatte, in dieser Haft auftauchte. Und eines Tages stieß ich in einer Wache, die sie „imaginär“ nannten, weil sie ohne Waffen war, auf eine Zeitschrift von Mordisco, die Es war vor dem Expreso. Es gehörte einem Jungen, der nicht so aussah, als wäre er ein Mordisco-Leser. Also sage ich zu ihm: „Hey, ist das deine Zeitschrift?“ Und dann sagt er mir, dass das ein gewisser Rosso ist, von das Büro des First Sergeant. Also machte ich mich auf die Suche nach dem Besitzer der Zeitschrift. Und es stellte sich heraus, dass er nicht nur ein Leser war, sondern auch dort schrieb. So habe ich ihn kennengelernt, und wir wurden sofort neue Freunde. Und er hat es sofort erzählt dass der Besitzer, Jorge Pistocchi, an einer weiteren Veröffentlichung arbeitete. In der nächsten Freizeit, die wir hatten, nahm er mich mit zu Pistocchis Wohnung in der Viamonte-Straße. Und das war ein Vorher-Nachher-Erlebnis für mich.“ -Weil? -Sein Haus war ein Durcheinander, es gab ein paar Matratzen auf dem Boden, einen langen Tisch voller Papiere. Und Pistocchi fing an zu reden und er war wie eine Art Guru. Guru für seine Fähigkeit zu überzeugen und für seine Gedanken, die sehr tiefgründig waren. Die Menschen, die sich um ihn versammelten, waren außergewöhnlich. Ein erwartetes Debüt Ende letzten Jahres veröffentlichte Kleiman sein erstes Album Era hora, das eine vielseitige Gästeliste mit Legenden wie León Gieco, Ricardo Mollo, Diego Arnedo und Gustavo Santaolalla enthält; Pioniere wie Schlagzeuger Rodolfo García (Almendra), Gitarrist Claudio Gabis (Manal) und Keyboarder Ciro Fogliatta (Los Gatos); Blueshelden wie die Maestros Marcelo Ponce und Jorge Senno oder der Schlagzeuger Juan Carlos Tordó (La Mississippi); und eine Auswahl, die unter anderem den uruguayischen Murguista Alejandro Balbis, den Stargeiger Javier Casalla, die Sängerin Claudia Puyó und Musiker der Ratones Paranoicos umfasst. Ein beeindruckendes Personal für jedes Debütalbum, das den Respekt und im Grunde die Zuneigung erregt, die Kleiman in all diesen Jahren der Musik gepflanzt hat. Es gibt acht eigene Songs und zwei Co-Autoren (mit Skay Beilinson und Pipo Lernoud), die mit einigen nationalen Rock-Obsessionen in Dialog treten, eine urbane Landschaft malen und einen bestimmten Nachbarschafts-Existentialismus untersuchen. Als er im Mai 1976 zur Psychologie zurückkehrte, fand sich Kleiman mit einem völlig anderen Panorama wieder als dem, das er vor seinem Eintritt verlassen hatte, immer noch in einer Demokratie. Die Hallen des Colleges, die zuvor mit Plakaten übersät waren und von politischem Aktivismus, künstlerischem Ausdruck und sexuellen Spannungen nur so wimmelten, waren verstummt. „Die Wände waren weiß, kahl. Es gab keine Aktivität, alle waren unterwürfig, wie etwas aus 1984, von Orwell. Wenn mich das Rennen also von Anfang an wenig interessiert hatte, hat mich der Kontext definitiv vertrieben.“ Zu der Zeit war der Imaginary Express auf den Fersen und Kleiman hatte die Abteilung für Plattenrezensionen übernommen. Zum Teil wegen seiner beginnenden Ausbildung zu diesem Thema, aber auch wegen seiner Arbeit in der Buchhandlung und dem Plattenladen, die sein Bruder in Flores hatte, y wo Pedro Aznar und Daniel Melero einkaufen gingen, ermöglichte ihm den Zugriff auf die neuesten Veröffentlichungen. Für die erste Ausgabe, die im August 1976 herauskam und auf dem Cover einen „Praktischen Leitfaden zur Besiedlung des Planeten Erde“ enthielt, überprüfte Kleiman Aufzeichnungen von Bob Dylan, Neil Young und Frank Zappa. Die Anerkennung kam in der E-Mail der zweiten Nummer, als Charly García einen kurzen, aber äußerst vielversprechenden Text schickte, in dem er allen Mitarbeitern gratulierte und besonders den Bereich Aufzeichnungen hervorhob. "Ich kannte ihn immer noch nicht persönlich. Deshalb habe ich es ihm zu verdanken: Ich war ein neu angekommenes Arschloch und von da an fingen sie an, mich mit mehr Respekt anzusehen." - Sie haben jemals gesagt, dass der Express mehr als nur ein Magazin ist... eine lebenswichtige Erfahrung. -Klar. Es war für uns wie eine Erlösung, und viele Leser empfanden es auch so, weil wir uns als Mikrowelt erschaffen konnten. Es war wie eine Insel in dieser finsteren Realität, die gelebt wurde. Die erste Gruppe war eine erstaunliche Ansammlung von Talenten. Neben Pistocchi gab es Pipo (Lernoud), der Co-Direktor des Express werden sollte, und Negro Fontova, Illustrator und Art Director. Auch Alberto Ohanian, der später nicht umsonst Manager von Spinetta und Soda Stereo war, ein sehr wichtiger Mann, um die Wahnvorstellungen zu verwirklichen, die Pistocchi in seinem Kopf hatte. Und Uberto Sagramoso, der der erste Fotograf des Express war. Sie waren alle ein paar Jahre älter als Alfredo [Rosso] und ich. Stellen Sie sich vor, dass wir alle, die noch am Leben sind, noch sehr gute Freunde sind. -Und wie war die Beziehung zu den Musikern? -Wir waren Teil derselben Sache: eine kleine Gruppe von Menschen, die die Reihen schließen mussten. Daraus entstand sofort eine Bruderschaft und viele sind bis heute befreundet: Gustavo Santaolalla, León Gieco, Claudio Gabis, sogar Luis [Alberto Spinetta] und natürlich Charly. Mit einigen von ihnen haben wir denkwürdige Fußballspiele gespielt. Rockwunder für diese Welt Obwohl er viele emblematische Artikel geschrieben hat, wie ein langes Porträt von Bob Dylan und ein paar anthologische Interviews mit Charly García, wird Claudio Kleiman in die Geschichte eingehen für die Chronik der ersten der Lozanazos, jener berühmten Konzerte, die in La Plata gaben Aufstieg zum Mythos der Runden. "Die beginnende Rockbewegung von La Plata scheint alte Lorbeeren wieder grün zu machen. So präsentiert sich im Theater Lozano de La Plata Patricio Rey y sus Redonditos de Ricota, eine wahnsinnige Band aus neun Mitgliedern und einer Vielzahl von Mitarbeitern , scheint es anzukündigen. Rock'n'Roll-Stärke, Witz und guter Humor scheinen die goldenen Tage der Psychedelia nachahmen zu wollen", schrieb er. Ein paar Absätze später prophezeite er: "Diese Redonditos de Ricota werden in Zukunft viel Gesprächsstoff liefern." Vier Jahrzehnte später erinnert sich Claudio an den anfänglichen Schock und erneut an die sofortige Freundschaft, die in dieser Nacht geboren wurde. „Die engste Parallele, die mir einfiel, als ich sie sah, war die mit Frank Zappa und The Mothers of Invention, weil sie auf der Bühne einen verrückten Zirkus veranstalteten. Es gab Spezialeffekte, die versagten, sie warfen Hühner. Hier gab es keinen Präzedenzfall für so etwas in der Art. Und der Name hatte einen sehr klaren Bezug zu Rock’n’Roll-Gruppen der 50er Jahre wie Bill Haley & His Comets, und das war politisch inkorrekt.“ Am Abend des ersten Konzerts in einer Bar schlossen Kleiman, Skay und Poli eine Freundschaft, die bis heute andauert. Er traf die anderen, aber die Annäherung und das Gespräch waren bei ihnen. „Sie machten Musik, die sich von jeder anderen Musik da draußen unterschied. Das hat mich wirklich angesprochen, weil mir klar wurde, wie viel kulturelles Gepäck sie mitbrachten, dass diese Jungs in Psychedelia ausgebildet worden waren und die gleichen Bücher gelesen hatten wie ich. " -Und wie ging die Beziehung nach diesem ersten Treffen und dieser ersten mythischen Notiz weiter? - Sie hatten hier in Buenos Aires eine Wohnung, und wann immer sie kamen, sagte Poli einmal in der Woche Bescheid, und wir gingen etwas trinken. Wir würden trinken gehen und in diesen Runden würdest du Charaktere treffen, die sie in die Redondos einbauten. Wie Enrique Symns damals ein Monolog der Unterwelt. Und noch einige mehr, die wir bei diesen nächtlichen Abenteuern entdeckt haben. -Und wie bist du mit dem Indianer ausgekommen? - Wir hatten eine Verbindung auf der Seite der Melomanie; Er machte einige Zusammenstellungen auf Kassette, weil er sagte, er sei gelangweilt davon, sich komplette Platten anzuhören. Seiner Zeit voraus (lacht). Wir hörten ihnen zu, wenn er nach Hause ging. Es war eine Überraschungsbox, weil er sie in keiner Weise gemischt hat, er hatte eine Frage, er war DJ. Und wir haben viel gestritten, weil wir uns in vielen Dingen nicht einig waren. Er prahlte damit, offener zu sein, und er hat Recht, ich war schon immer klassischer in meinem Geschmack. Zum Beispiel habe ich zur Zeit des neuen Romantikers nicht einmal dort gespart und ihm hat es gefallen. Ich rede von der zweiten Hälfte der 80er. Kleiman sah das exponentielle Wachstum der Gruppe, bis sie die Dimension von Stadien erreichte. Und er war auch Zeuge der Weihe von Künstlern wie León Gieco, Charly García und Gustavo Santaolalla. „Charly hat mir vor nicht allzu langer Zeit gestanden, dass er sich besonders darauf freut, meine Rezensionen zu seinen Platten zu lesen. -Wie gehst du damit um, dass viele deiner Musikerfreunde Millionäre geworden sind? -Ich gebe mein Bestes. Sagen wir, dieser Widerspruch entgeht mir nicht, aber genauso wie ich das gesehen habe, habe ich auch gesehen, wie sehr talentierte Menschen ins Elend gerieten. Eine Beschwerde wäre meinerseits anmaßend oder unfair. Vielleicht war ich nie sehr schlau. Ich war immer mehr hinter dem her, wozu ich mich hingezogen fühlte, als nach dem, was einen wirtschaftlichen Gewinn bringen konnte. Und naja, was weiß ich, Schädel quietscht nicht. Ich hätte gerne mehr Geld verdient, aber ich weiß nicht, ob ich nicht die Fähigkeit oder das Talent dazu hätte. Hätte ich andererseits Geld verdienen wollen, hätte ich, genau wie mein Vater, den Beruf des Notars eingeschlagen, was er wollte, und ich wäre finanziell wahrscheinlich sehr gut dran. Ich hätte das Büro meines alten Mannes geerbt. Aber hey, man trat hier ein, um gegen die etablierte Ordnung zu rebellieren. Und das hat in meinem Fall nicht viele Auszeichnungen. Wort von Santaolalla Aus Kuwait, wo er an einer großen Videospielkonferenz teilnimmt, und bevor er in die Schweiz aufbricht, um das CERN, das größte Forschungslabor für Teilchenphysik der Welt, zu besuchen, schreibt Santaolalla über Kleiman. „Claudio ist einer der fähigsten Rockjournalisten, die ich je getroffen habe. Ich war schon immer ein begeisterter Leser von Musikpublikationen aus der ganzen Welt und habe Autoren wie Lester Bangs, Dave Marsh, Robert Hilburn, Timothy White und Joe gelesen Boyd, unter anderem, kann ich mit Sicherheit sagen, dass Claudio mit jedem dieser Monster des World Rock Journalismus auf einer Stufe steht. Sein Wissen ist so umfangreich und seine Fähigkeit zur Analyse so genau, dass er immer eine grundlegende Referenz für die Entdeckung von war neue Künstler und die Vertiefung der Arbeit der bereits etablierten. Claudio ist einer der Pioniere des Rockjournalismus in unserem Land und einer der wenigen, die dem Beruf Gültigkeit und Ernsthaftigkeit verliehen haben. Zu seiner Arbeit als Chronist hat er auch beigetragen sein Talent als Musiker und ich denke, das macht sein Verständnis für das, was er schreibt, heute noch tiefer.Aber neben seinen unglaublichen Fähigkeiten als Chronist hat Claudio eine menschliche Qualität, die es ihm ermöglicht, sich auf seine Interviewpartner auf ganz besondere Weise zu beziehen. In seinen Berichten ist es uns gelungen, Aspekte eines Künstlers zu entdecken, die oft unbekannt sind. Abschließend muss ich gestehen, dass in meinem Fall die liebenswerte Zuneigung, die ich ihm als Freund entgegenbringe, zu meiner Bewunderung und meinem Respekt als Profi hinzukommt." Claudio war ein grundlegender Teil der Geschichte des Express und diese Notiz durfte nicht fehlen. In jenen fernen Zeiten hörte ich ihn immer singen und wenn ich es heute tue, kann ich nicht glauben, wie er gewachsen ist und welche Ausdauer er hatte, um als ausgezeichneter Musiker zu gelten und wie immer, ein Journalist. Ralf UMSCHLAG NR.0

  • PODCASTS | Orejas al Universo

    Internationale Rekordnachrichten Monat für Monat wählt Mr. Orejas die Neuigkeiten aus. Ich habe das Jahr gewählt, an das du dich erinnern möchtest 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Podcasts klicken Sie hier Novedades Orejudas Novedades Orejudas Mayo 2023 00:00 / 01:04 Luego de los extenuantes 10 episodios de Rock y Dictadura, el programa respira música con las novedades discográficas de mayo 2023. Entre otros: Sparks, Amos The Kid, Paul Simon, Ezequiel Borra, un recuerdo musical de Tina Turner y algunas cosas más Los Discos que se Vienen 00:00 / 01:04 Esta semana en Orejas al Universo presentamos “Los Discos que se Vienen”, los nuevos lanzamientos que se esperan hasta mitad del año… Y las novedades son muchas. Nuevos álbumes de U2. Kele, The New Pornographers, Metallica, Temples, The Tallest Man on Earth, Jethro Tull, The National, Graham Nash, Dave Matthews Band, Sparks y Noel Gallagher's High Flying Birds. discos vienen Calor 2023 00:00 / 01:04 Ante el calor record que esta sufriendo la Argentina en este 2023, el Dr. Orejas hace con mucho sudor y sufrimiento este programa donde participan Abuelos de la Nada - Westing - Ty Segall & Emmett Kelly, The Vines - Beach Boys - The Ortega´s Clash - Screaming Females - David Lee Roth - Kiko Veneno - The Grass Roots - Gorillaz - Led Zeppelin - Los Fabulosos Cadillacs. calor invierno 2023 Pese a que el Dr. Orejas ya está en la cuarta edad de su vida sigue escarbando en la música que surge así como presenta las novedades de quienes lo acompañaron toda la vida. Como le sucedió con Mozart, Salieri, Beethoven, alias “el sordo”, Bach, Vivaldi y muchos otros, a veces tuvo el tino de reconocer su valía y otras se alucinó con música a la que la historia enterró en el olvido. Ya en el siglo XXI sigue buscando notas que lo sorprendan y estas existen. Algo así como “Todo tiempo pasado fue mejor, mañana es mejor” en lo que a música se refiere. Hoy abrimos nuestras orejas al hemisferio norte -eso de norte puede depender de cómo pongamos el mapa que obviamente fue hecho por el norte . Te invitamos a recorrer la música que está apareciendo en el Invierno 2023. Bandas y solistas que seguramente no conocías pero lo harás si escuchás este programa lleno de descubrimientos: July Talk, Scrounge, Helvetia, Jaws of Love, Fantastic Negrito, The Tubs, Guided By Voices, The Laissez Fairs, The Reytons, Ghost Woman, Black Swan Lane, Real Ones, The Laissez Fairs y The WAEVE. Invierno 2023 00:00 / 01:04 verano 2 Verano 2023 00:00 / 01:04 Segundo programa de Orejas al Universo, verano. Rendimos homenaje a Jeff Beck y presentamos nuevos temas de Peter Gabriel y Metallica. Soda Stereo y Luis Alberto Spinetta cantando en inglés + lo nuevo de All Them Witches. Segundo programa de Orejas al Universo, verano. Rendimos homenaje a Jeff Beck y presentamos nuevos temas de Peter Gabriel y Metallica. Soda Stereo y Luis Alberto Spinetta cantando en inglés + lo nuevo de All Them Witches. verano 2023 1 Verano 2023 00:00 / 01:04 Y llega el verano, cuando el Dr. Orejas presenta la música que halaga sus oídos. Este primer programa con iggy pop - single mothers - the who - arthur brown - jethro tull - savoy brown - blood, sweat & tears - feli colina - invisible - lucas ferrara y linda martini 1 Tiny Desk 00:00 / 01:04 2 Tiny Desk 00:00 / 01:04 3 Tiny Desk 00:00 / 01:04 4 Tiny Desk 00:00 / 01:04 Mr. Orejas besucht NPR, National Public Radio in Washington, um Alt-j zu genießen - Ani DiFranco - Bob Weir And Wolf Bros - Bomba Estereo - Café Tacvba - Coldplay - Courtney Barnett - Tochter - Death Cab For Cutie - Jackson Browne - Jorge Drexler - Juana Molina - Liz Phair - Sting & Shirazee - Suzanne Vega - Tash Sultana - The Black Crowes - The Lumineers - Trey Anastasio - Weezer - Yusuf Cat Stevens September 2021 tiny Bootlegs Bootlegs s01e04 00:00 / 01:04 Mai 2015 Ein Bootleg ist eine nicht autorisierte Ausgabe, bei der es sich sowohl um Musik als auch um Bücher, Videospiele, Fernsehserien oder Filme handeln kann. Bei Videospielen und Anime ist dieses Phänomen weit verbreitet und besteht normalerweise aus der Produktion von Artikeln, die ohne offiziell zu sein versuchen, sich als solche auszugeben. Die Bootleg-Produktion ist in diesem Fall eine Aktivität, die überwiegend in Ländern wie Singapur, Hongkong und Taiwan stattfindet. Etymologisch bedeutet Bootleg (auf Englisch Schmuggelware) den Schaft des Stiefels, was sich auf die Tradition bezieht, die Flasche mit illegalem Alkohol im Stiefel zu verstecken. In musikalischer Hinsicht ist ein Bootleg eine Aufnahme, die nicht offiziell vom Künstler oder seiner Plattenfirma veröffentlicht wurde. Das können Live-Mitschnitte von Konzerten, Studiosessions, Proben oder einfach Jams (musikalische Improvisationen) sein. Die Quelle dieser Aufnahmen sind in der Regel CDs, die von Unternehmen zum Verkauf angeboten werden, die sich dem Handel mit diesen Aufnahmen verschrieben haben, analoge Tonbänder oder CD-Rs, die direkt während der Konzerte von Leuten erworben wurden, die mit tragbaren Heimrecordern oder Kassetten oder CD-Rs zu ihnen kamen die auf dubiose Weise ohne Wissen des Künstlers oder der Plattenfirma das Tonstudio verlassen haben. Die Leute, die solche Raubkopien machen, werden Bootleger genannt. Wir können auch Videos finden, die auf Videobändern oder im derzeit verwendeten Format von DVDs gesammelt werden können. Bootlegs s01e03 00:00 / 01:04 Bootlegs s01e02 00:00 / 01:04 Bootlegs s01e01 00:00 / 01:04 Bootlegs s02e01 00:00 / 01:04 Bootlegs s02e02 00:00 / 01:04 Bootlegs s02e03 00:00 / 01:04 Bootlegs s02e04 00:00 / 01:04 Februar 2016 Bootlegs s03e02 00:00 / 01:04 Bootlegs s03e04 00:00 / 01:04 November 2016 Bootlegs s03e03 00:00 / 01:04 Bootlegs s03e01 00:00 / 01:04 Covers Es war die erste Sendung von Ears to the Universe, die im März 2015 auf FM Frecuencia Zero ausgestrahlt wurde Covers s01e01 00:00 / 01:04 Covers s01e02 00:00 / 01:04 Covers s01e03 00:00 / 01:04 Covers s01e04 00:00 / 01:04 Oktober 2015 Covers s02e01 00:00 / 01:04 Covers s02e02 00:00 / 01:04 Covers s03e03 00:00 / 01:04 Covers s02e04 00:00 / 01:04 Juni 2016 Covers s03e01 00:00 / 01:04 Covers s03e02 00:00 / 01:04 Covers s03e03 00:00 / 01:04 Covers s03e04 00:00 / 01:04 März 2017 Tributos Klicken Sie auf das Foto vergrößern 1 Homenajes y Tributos 00:00 / 01:04 2 Homenajes y Tributos 00:00 / 01:04 3 Homenajes y Tributos 00:00 / 01:04 4 Homenajes y Tributos 00:00 / 01:04 Juni 2016 1 Redondos en Stereo 00:00 / 01:04 2 Soda de Ricota 00:00 / 01:04 3 Redondos en Stereo 00:00 / 01:04 4 Soda de Ricota 00:00 / 01:04 Oktober 2016 redondos 1 Luis y Gustavo 00:00 / 01:04 2 Gustavo y Luis 00:00 / 01:04 3 Spinetta y Cerati 00:00 / 01:04 4 Cerati y Spinetta 00:00 / 01:04 Mehr von Luis Alberto Spinetta: klicken Sie hier April 2018 spinetta cerati Oktober 2016 Wussten Sie, dass es einen fünften Beatle gab und er Argentinier war? klicken Sie hier 3 Beatles Covers 00:00 / 01:04 2 Beatles Covers 00:00 / 01:04 1 Beatles Covers 00:00 / 01:04 4 Beatles Covers 00:00 / 01:04 covers beatles 1 Los Rolling Beatles 00:00 / 01:04 2 Los Rolling Beatles 00:00 / 01:04 3 Los Rolling Beatles 00:00 / 01:04 4 Los Rolling Beatles 00:00 / 01:04 5 Los Rolling Beatles 00:00 / 01:04 6 Los Rolling Beatles 00:00 / 01:04 Juni 2015 rolling beatles 1 Lados B de Beatles y Rolling Stones 00:00 / 01:04 2 Lados B de Beatles y Rolling Stones 00:00 / 01:04 3 Lados B de Beatles y Rolling Stones 00:00 / 01:04 4 Lados B de Beatles y Rolling Stones 00:00 / 01:04 5 Lados B de Beatles y Rolling Stones 00:00 / 01:04 6 Lados B de Beatles y Rolling Stones 00:00 / 01:04 7 Lados B de Beatles y Rolling Stones 00:00 / 01:04 8 Lados B de Beatles y Rolling Stones 00:00 / 01:04 Mai 2020 simples 1 Rock Sinfónico 00:00 / 01:04 1 Rock Sinfónico 00:00 / 01:04 3 Rock Sinfónico 00:00 / 01:04 4 Rock Sinfónico 00:00 / 01:04 Mai 2015 sinfonico duos 1 Dúos 00:00 / 01:04 1 Dúos 00:00 / 01:04 3 Dúos 00:00 / 01:04 4 Dúos 00:00 / 01:04 November 2016 tranqui 1 Un programa tranqui 00:00 / 01:04 2 Un programa tranqui 00:00 / 01:04 3 Un programa tranqui 00:00 / 01:04 4 Un programa tranqui 00:00 / 01:04 September 2015 Wenn wir 150 Programme drehen, laden wir die music@s ein, ihre Songs einzusenden. Mit Xilocaine, Svat, Supraural, Serun, Bangkok Project, Time Pilots, Paulo Mux, Paulino Cardenas, Nuevo Mantra, Miguel Schiaffino Meridion, Magusanos, Calcutta Sea, Paper Machine, Luz Pereira, Jorge Politi, Darío Hernán Castañeda, Dailyde Flash, Confused , Carla Casiano, Adrian Malvasi, 2 Motoren und (oai) 1 Orejas Under 00:00 / 01:04 2 Orejas Under 00:00 / 01:04 3 Orejas Under 00:00 / 01:04 4 Orejas Under 00:00 / 01:04 Oktober 2018 under cumple 4 Orejas cumple 1 años 00:00 / 01:04 1 Orejas cumple 1 años 00:00 / 01:04 2 Orejas cumple 1 años 00:00 / 01:04 3 Orejas cumple 1 años 00:00 / 01:04 März 2016 quinta 2019: Die fünfte Staffel beginnt und wir hören viele Themen rund um Geburtstage mit Luxusgästen wie Jimi Hendrix, ian anderson, andres calamaro,_cc781905-5cde- 3199 -bb3b-136bad5cf58d_ john mayall, sizzla, neil sedaka, beatles,_cc781905-5cde-3194-bb3b- 136bad5cf58d_ jefferson airplane, bb king, el soldado, steppenwolf, michael jackson , durriti column, madonna, sufjan stevens, stevie wonder,_cc781905- 5cde -3194-bb3b-136bad5cf58d_ kings of lion, janis joplin, violeta parra, twista, the killers,_cc781905 - 5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ ween, slothrust, fontova, low, ray barreto,_cc781905-5cde- 3194 -bb3b-136bad5cf58d_ gabriela, lenny kravitz, ian anderson und Sie, lieber Zuhörer... 2 La Fiesta de la Quinta Temporada 00:00 / 01:04 1 La Fiesta de la Quinta Temporada 00:00 / 01:04 3 La Fiesta de la Quinta Temporada 00:00 / 01:04 4 La Fiesta de la Quinta Temporada 00:00 / 01:04 März 2019 1 Las Mejores Portadas 00:00 / 01:04 2 Las Mejores Portadas 00:00 / 01:04 3 Las Mejores Portadas 00:00 / 01:04 4 Las Mejores Portadas 00:00 / 01:04 Oktober 2015 portada

  • SOCIEDAD AUDIOS | Orejas al Universo

    Gesellschaft sociedad policia 1 Una Historia Gay, conversando con Martín 00:00 / 01:04 In diesem Programm singen die Musiker zum Sex. Wir warnen, weil es die Empfindlichkeit einiger Menschen beeinträchtigen kann. Sagen Sie nicht, wir hätten nicht gewarnt. Sie wärmen dich auf Aguaturbia, Grindhouse, Hakuna Tanaka, James Brown, Juliana Hatfield, Kraftwerk, Led Zeppelin, Lito Vitale/Pedro Aznar. Los Prisioneros, Luis Alberto Spinetta, Martín Buscaglia, Pescado Rabioso, Peter Gabriel, PJ Harvey, Prince, Rammstein, Red Hot Chili Peppers, Santana, Ska-P, Soda Stereo, The Beatles, The Rolling Stones und Yoko Ono Oktober 2021 Bloque 1 00:00 / 01:04 Bloque 2 00:00 / 01:04 Bloque 3 00:00 / 01:04 Bloque 4 00:00 / 01:04 Können Sie sich eine Welt ohne Polizei vorstellen? Es ist schwer, darüber nachzudenken. Ich würde sagen, sogar riskant. Das Problem ist die Art und Weise, wie sie sich verhalten, die Opfer, die sie wählen: PICKETER, ROCKER, SCHWARZE, ARME, MARIHUANER, sind ihr Lieblingsfang. In diesem Programm singt Rock bei der Polizei ... und nicht sehr gut. Zu uns gesellen sich: Arbol, Claudio Gabis, Cypress Hill, Dead Kennedys, HER, Happy Mondays, León Gieco, Los Abuelos de la Nada, Los Piojos, Los Twist, NWA, Northern Faces, Once Tiros, Paulina La Popi, Quinteto Negro La Boca, Radiohead, Paranoide Mäuse, Redonditos de Ricota und Urban Resistance November 2021 Martin 1 Sexoh! 00:00 / 01:04 2 Sexoh! 00:00 / 01:04 3 Sexoh! 00:00 / 01:04 4 Sexoh! 00:00 / 01:04 klicken, um unzensiert zu sehen In diesem Programm singen die Musiker zum Sex. Wir warnen, weil es die Empfindlichkeit einiger Menschen beeinträchtigen kann. Sagen Sie nicht, wir hätten nicht gewarnt. Sie wärmen dich auf Aguaturbia, Grindhouse, Hakuna Tanaka, James Brown, Juliana Hatfield, Kraftwerk, Led Zeppelin, Lito Vitale/Pedro Aznar. Los Prisioneros, Luis Alberto Spinetta, Martín Buscaglia, Pescado Rabioso, Peter Gabriel, PJ Harvey, Prince, Rammstein, Red Hot Chili Peppers, Santana, Ska-P, Soda Stereo, The Beatles, The Rolling Stones und Yoko Ono Oktober 2021 sexo Pandemia 1 Crónicas Musicales de la Pandemia 00:00 / 01:04 2 Crónicas Musicales de la Pandemia 00:00 / 01:04 3 Crónicas Musicales de la Pandemia 00:00 / 01:04 4 Crónicas Musicales de la Pandemia 00:00 / 01:04 Die Pandemie brachte eine neue Art des Musikmachens mit sich: geteilte Bildschirme, Zoom und jeder aus seiner Haft. An diesem Programm nehmen teil: Pearl Jam, David Lebon, Roger Waters, Divided, Dinosaur Jr. Paul McCartney, Palo Pandolfo, Indio Solari, Bono und viele mehr. August 2021 banda 1 Bandas de Mujeres 00:00 / 01:04 3 Bandas de Mujeres 00:00 / 01:04 2 Bandas de Mujeres 00:00 / 01:04 4 Bandas de Mujeres 00:00 / 01:04 Las Kellies, L7, Chastity Bell, Childbirth, Girlpool, Viudas e Hijas de Roque Enroll, Grass Widow, Fanny, Che-A, Berlin Brides, Las Taradas, Hijas de Zion, Amanda X, The Ace of Cups, The Coathangers, Lilits , Blacanblus, The Pierces, The Rebel Pebbles, Orquesta de Señoritas La Comunacha, Sleater-Kinney, Savages, Pussy Riot, Venus, Peaches, Femina, Warpaint. VIDEO „Pussy Riot“ ANSEHEN Juni 2018 Aborto 1 Músicos por el aborto legal 00:00 / 01:04 2 Músicos por el aborto legal 00:00 / 01:04 3 Músicos por el aborto legal 00:00 / 01:04 4 Músicos por el aborto legal 00:00 / 01:04 August 2018 coronapaja Coronapaja 00:00 / 01:04 März 2020 Demasiado 1 Demasiado Joven para Morir 00:00 / 01:04 2 Demasiado Joven para Morir 00:00 / 01:04 3 Demasiado Joven para Morir 00:00 / 01:04 4 Demasiado Joven para Morir 00:00 / 01:04 Juli 2019 Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern Embarazadas Januar 2107 1 Embarazadas 00:00 / 01:04 2 Embarazadas 00:00 / 01:04 3 Embarazadas 00:00 / 01:04 4 Embarazadas 00:00 / 01:04 Futbol 1 Futbol 00:00 / 01:04 2 Futbol 00:00 / 01:04 3 Futbol 00:00 / 01:04 4 Futbol 00:00 / 01:04 Juni 2018 Hermanos 1 Hermanos 00:00 / 01:04 2 Hermanos 00:00 / 01:04 3 Hermanos 00:00 / 01:04 4 Hermanos 00:00 / 01:04 September 2020 Malas Palabras 1 Las Malas Palabras 00:00 / 01:04 2 Las Malas Palabras 00:00 / 01:04 3 Las Malas Palabras 00:00 / 01:04 4 Las Malas Palabras 00:00 / 01:04 Februar 2016 Navegando 1 Navegando 00:00 / 01:04 2 Navegando 00:00 / 01:04 3 Navegando 00:00 / 01:04 4 Navegando 00:00 / 01:04 Dezember 2015 Plagio 1 Plagio 00:00 / 01:04 2 Plagio 00:00 / 01:04 3 Plagio 00:00 / 01:04 4 Plagio 00:00 / 01:04 Juli 2016 1 Violencia de Género 00:00 / 01:04 2 Violencia de Género 00:00 / 01:04 3 Violencia de Género 00:00 / 01:04 4 Violencia de Género 00:00 / 01:04 Mai 2017 Violencia Alcoholicos 1 Alcoholicos no tan anónimos 00:00 / 01:04 2 Alcoholicos no tan anónimos 00:00 / 01:04 3 Alcoholicos no tan anónimos 00:00 / 01:04 4 Alcoholicos no tan anónimos 00:00 / 01:04 Oktober 2021 Hören Sie in Maßen zu. Das ist die Musik, die sich auf Alkohol bezieht mit Amy Winehouse, Carlos Gardel, Cuca, Divididos, Guns N Roses, Janis Joplin, Joe Bonamassa, Manos Fillipi, Mike Laure, Mägo de Oz, Muddy Waters, Pappo, Ronnie Wood, Roque Narvaja. The Doors, The National, die Paul Butterfield Blues Band, The Who und Wishbone Ash Juli 2016 2 - Marihuana 00:00 / 25:20 4 - Marihuana 00:00 / 23:53 5 - Marihuana 00:00 / 25:15 Marihuana 1 - Marihuana 00:00 / 23:47 3 - Marihuana 00:00 / 25:52 cocaina 1 Cocaina 00:00 / 01:04 2 Cocaina 00:00 / 01:04 3 Cocaina 00:00 / 01:04 4 Cocaina 00:00 / 01:04 Dezember 2021 lsd 00:00 / 01:04 ver videos Mai 2020 LSD 50 1 La Década del 50 00:00 / 01:04 2 La Década del 50 00:00 / 01:04 3 La Década del 50 00:00 / 01:04 4 La Década del 50 00:00 / 01:04 November 2015 60 1 La Década del 60 00:00 / 01:04 2 La Década del 60 00:00 / 01:04 3 La Década del 60 00:00 / 01:04 4 La Década del 60 00:00 / 01:04 5 La Década del 60 00:00 / 01:04 6 La Década del 60 00:00 / 01:04 7 La Década del 60 00:00 / 01:04 8 La Década del 60 00:00 / 01:04 Juni 2016 Die 70er 2019 mujeres 1 Mujeres en la música 00:00 / 01:04 2 Mujeres en la música 00:00 / 01:04 3 Mujeres en la música 00:00 / 01:04 4 Mujeres en la música 00:00 / 01:04 Januar 2017

  • Declaraciones | Orejas al Universo

    gogabolson Jörg Pistocchi Ohren zum Universum DER TEMPEL DER KUNST El Bolson - Rio Negro - Argentinien GOGA RADIO SCHEIBEN FOTOS MEDIEN Nacion 1 3 2 Rio Negro GRUNDLAGEN Das GOGA-Projekt ist als kultureller Pol in der vollständigsten Form des Begriffs konzipiert. Ein Raum für den Ausdruck von Künstlern, Musikern, Schöpfern, Diskussionsteilnehmern, Akrobaten und allen Manifestationen, die aus Kreativität und freiem Ausdruck hervorgehen. GOGA, "Temple of Art" für seine Schöpfer, GOGA von FM Radio, GOGA TV, Multimedia und Internet. Die philosophischen und objektiven Grundlagen des GOGA-Projekts sind eingebettet in die globale und multikulturelle Welt, in der wir leben. Das Innere des Landes ist dank der Weiterentwicklung von Technologien, Kulturindustrien und modernen und fortschrittlichen Kommunikationsformen in Bezug auf Kommunikation und Interaktion mit fast allen Hauptstädten der Welt im Einklang. GOGA wird in der charmantesten, attraktivsten und mystischsten natürlichen Enklave in der Provinz Río Negro geplant und angesiedelt: der Stadt El Bolsón. Dieser Ort voller Magie und Charme mit seinen fünfzigtausend Einwohnern, mit einem äußerst attraktiven kulturellen Pol und nicht zuletzt organischer Kultur, einer Filmuniversität, dem Tourismus, ist derzeit ein wahres Sende- und Empfangszentrum für kulturelle Aktivitäten. Das Projekt wurde von einer großen Gruppe von Baufachleuten und Technikern konzipiert, die an der Erstellung von Skizzen, Zeichnungen und Plänen beteiligt waren. Andere Architekten, Ingenieure und Baumeister trugen zu spezifischeren Themen wie Anlagen und Bauwerken bei. Das GOGA-Projekt "The Temple of Art" wird einen Raum für fast 300 Personen mit allem Komfort schaffen und wurde vom CMBPZ-Studio Associated Architects entworfen, das sich aus Manuel Colombo, Luis Martín, Alejo Balestri zusammensetzt. Fernanda Pesado und Natalia Zarate. Es handelt sich um eine Gruppe junger Architekten zwischen 30 und 40 Jahren, Absolventen der Fakultäten von Buenos Aires und La Plata, von denen sich einige seit ihrer Studienzeit und andere in El Bolsón kannten. Das Team hat sich vor drei Jahren gebildet und jeder versteht Architektur „als eine Gruppendisziplin, in der der Gedankenaustausch und die gemeinsame Analyse-, Reflexions- und Entwurfsarbeit mit der Meinung aller zurückgeführt wird“. El Bolsón fühlt sich geschmeichelt über die Entscheidung, dieses Projekt durchzuführen, da es einen Raum und Bedarf in der gesamten Andenregion abdeckt. Die Aussagen der Gruppe, die den Bauauftrag zu einer regionalen Morgenzeitung ausführt, werden auf ihr Interesse und ihren Wahrheitsgehalt hin transkribiert: " Das Gebäude besteht aus einer Haupthalle mit einer Kapazität für 296 Zuschauer (196 Sitzplätze im Parkett und 100 im Pullman), einem öffentlichen Barbereich, einer Lobby und Dienstleistungen für Badezimmer, Küchen, Umkleidekabinen, Umkleidekabinen, Lagerräume und einem 45 m2-Bühne Im zentralen Sektor des Gebäudes befindet sich ein Technikraum, von dem aus alles gesteuert wird, was mit spezifischen Multimedia-Installationen zu tun hat, und alles, was mit Sicherheit und Unfallverhütung zu tun hat, wird überwacht. In diesem Technologiebereich, mit Blick auf die Zugangshalle zum Saal und zur Bühne, befindet sich ein Radiostudio für Live-Übertragungen auf Radio GOGA, FM 103,5, das bereits seit dem 21. Dezember letzten Jahres in El Bolsón auf Sendung ist. Allgemein besteht das Gebäude aus einer Stahlbetonkonstruktion mit normalen Spannweiten im Stabbereich; und Metallprofile mit großen Spannweiten, mit Blechdach, im Raumbereich. Die Innen- und Außenwände des Gebäudes werden mit vorgefertigten Trockenarmierungssystemen ausgeführt, die die Platten aus akustischen und thermischen Materialien bilden, die den Zustand von Brandschutzmitteln berücksichtigen. Die Morphologie des Gebäudes wurde von einem Mitarbeiter der Studie aus einer organischen Form konzipiert, die einem Insekt entspricht, das im Gebiet von El Turbio im Nationalpark Lago Puelo gefunden wurde. Eine der wichtigsten Herausforderungen der Materialisierungsphase der Arbeit war für die Designer, da sie die Abdeckung mit großen Spannweiten lösen und die Idee einer großen Hülle beibehalten mussten, die die Haut des Gebäudes bildet. Die Prämisse war, einfache Formen zu entwickeln, die mit den Ressourcen der Umwelt gebaut und montiert werden können, wie das Schneiden von flachen Gittern und Metallrahmen. Städtebaulich ist das Gebäude als Bindeglied im Stadtverkehr konzipiert. Der Vorschlag, der auf dem Gelände einer alten Sägemühle errichtet wurde, neigt dazu, das städtische Gefüge und die Artikulation zwischen den bisher fragmentierten Stadtteilen zu vervollständigen. Das Gebäude befindet sich in einem großen öffentlich zugänglichen Park, in dem ein Amphitheater für 800 Personen hervorsticht. Es wird durch ein großes Hubtor von der gleichen Bühne bedient, die der Raum hat, und es verfügt über die gesamte Ausrüstung und die gleiche Technologie für Veranstaltungen im Freien. Ebenso befindet sich auf dem Gelände des Parks ein Parkplatz für die Öffentlichkeit mit einer Kapazität für 30 Fahrzeuge. Eine Reihe von Gehwegen, Bürgersteigen und Terrassen durchqueren das Gelände im Inneren und vervollständigen einen städtebaulichen Vorschlag, der das Volumen des Raums als Hauptdarsteller hat, wodurch das Gebäude aus verschiedenen Fußgängerperspektiven erkundet und geschätzt werden kann. GOGA schließt sich anderen Vorschlägen für Ausrüstungen für die Künste an, die derzeit in El Bolsón entwickelt werden, einer Touristenstadt, die eine der größten Attraktionen in ihrem kulturellen Angebot hat, zusätzlich zu der beeindruckenden Naturlandschaft, die in ihrer ganzen Größe respektiert wird.“ Es sollte beachtet werden, dass das GOGA-Zentrum kein Einkaufszentrum oder Einkaufszentrum im Gebäude hat, was es noch wichtiger macht. Die Idee seines Schöpfers ist es, die Erfahrung dieses Kunsttempels in anderen Städten im Landesinneren zu wiederholen; Erstellen Sie ein echtes Netzwerk von GOGA-Zentren, in denen regionaler kultureller Ausdruck ihr Identitätsmerkmal ist, und begleiten Sie den Bundeskorridor von Aerolíneas Argentinas. Auf diese Weise würde der oben genannte Rundgang durch einen föderalen Kulturrundgang ergänzt, der den Künstlern eine Reise durch das Landesinnere in einem Rahmen von Exzellenz garantieren würde. - GOGA Education: Das Projekt sieht vor, den Schulen und Studenten im Gebiet zwischen Villa La Angostura und Esquel eine Fläche von _cc781905-5cde- 3194- bb3b-136bad5cf58d_ _cc781905-5cde -3194 -bb3b-136bad5cf58d_ künstlerischer und kultureller Ausdruck und Teilnahme. - GOGA Cultura: Hochkarätige Shows in der gesamten Bandbreite musikalischer Ausdrucksformen, einschließlich Filmfestivals. Ein eigener kultureller Pol durch Radio (was bereits funktioniert) und ein eigenes Internet. - GOGA Turismo: mehrsprachige Menüs auf Tablets, Interaktivität über das Web, Aufnahme in internationale Reiseführer. - GOGA Architecture: Modernes Architekturkonzept auf hohem Niveau mit Integrationsrampen. Innen- und Außenbühne mit Blick auf die unvergleichliche Landschaft des Tals von El Bolsón. Liegesitze, innovative Design-Akustik. Lokale Arbeitskräfte. - GOGA CARD: Einführung der GOGA Card, die der lokalen Bevölkerung und dem Gebiet einen Rabatt von 50 % für jede Veranstaltung und/oder künstlerische Darbietung bietet. Der konzeptionelle Autor und Manager des Vorschlags ist ein 61-jähriger Mann, Ralph Rothschild, Journalist, ehemaliger Chefredakteur von Expresso I, Zaff und Pan Caliente. Er arbeitete sieben (7) Jahre im Videobereich mit Mario Sábato und Miguel Mato, abgesehen von Produktionen wie Fontova Presidente, Spinetta, dem Video der Briefe, dem ersten Computerprogramm im Fernsehen usw. Er war Herausgeber von Zeitschriften wie La Mano und Un Caño. Er lebt seit fünf Jahren in El Bolsón, dem Ort, an dem er diesen multikulturellen und multikulturellen Vorschlag entwickelt hat. Er nutzte alle Technologien des Augenblicks, aber er hat auch den Menschen als Mittelpunkt der Szene und Hauptdarsteller. Daher: Autor: Ruben Alfredo Torres. DIE GESETZGEBUNG DER PROVINZ RIO NEGRO ERKLÄRT Artikel 1.- Von kulturellem, sozialem, erzieherischem und gemeinschaftlichem Interesse ist das GOGA-Projekt „Temple of Art“, das in der Stadt El Bolsón angesiedelt sein wird. Es wird seinen Aktionsschwerpunkt in der Andenregion haben und die Region zwischen den Städten Bariloche, Villa La Angostura und Esquel durchqueren und parallel zum Bundeskorridor der Aerolíneas Argentinas agieren, Punkte, an denen auch andere GOGA-Zentren entstehen werden profitieren Kunst, Kultur, Kommunikation und alle damit verbundenen Erscheinungsformen, so der konzeptionelle Autor und Manager des Vorschlags, der Journalist Ralph Rothschild, der seit fünf Jahren (5) in El Bolsón lebt. Bolson

bottom of page